Verwaltungslogo

 
Frühling 4Frühling 2Frühling 3
 

 

csm_Logo_ea74524af1

Herzlich Willkommen!

Im Wasserschloss steht Ihnen eine moderne Bücherei mit einem vielfältigen Medienangebot und einer Lese-Lounge zur Verfügung. Im Lesecafé werden Kaffee-Spezialitäten, Getränke sowie verschiedene Bücher zum Schmökern und aktuelle Zeitungen/Zeitschriften angeboten.

 

Lesen Sie ein gutes Buch bei einer Tasse Kaffee auf unserer Sonnenterrasse oder im schönen Wasserschloss-Garten! Kommen Sie vorbei - das Bücherei-Team freut sich auf Ihren Besuch!

Haben Sie schon unsere Rubrik "Buchtipps" gesehen? Hier finden Sie Buchempfehlugen der Bücherei-Mitarbeiterinnen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Viel Spaß beim Stöbern!

 

So finden Sie uns

Wasserschloss

Pfarrgasse 4 in 97228 Rottendorf

Telefon (09302) 9892872

E-Mail:

Onleihe: www.leo-nord.de

 

Unsere Öffnungszeiten

Montag: 15:00 - 17:30 Uhr
Dienstag: 09.00 - 11.00 Uhr, 14.00 - 16.30 Uhr
Mittwoch: 09:00 - 11:00 Uhr, 15.00 - 19.00 Uhr
Donnerstag: 09.00 - 11.00 Uhr, 15.00 - 17.30 Uhr
Freitag: 15.00 - 17.30 Uhr
Samstag: 10.00 - 12.00 Uhr

 

eBooks ausleihen

 

Online-Katalog

Facebook

Instagram


Neue Gebühren Mai 2023

Der MakerSpace geht in die zweite Runde

MakerSpace

Neue Termine "Bücherbabys" mit Annette Försch

Mamas, Papas, Omas und Opas sind mit ihren Babys und Kleinkindern (ab 9 Monate bis 3 Jahre, gerne mit älterem Geschwisterkind) herzlich eingeladen, Bücher und erste Geschichten zu entdecken. Gemeinsam singen und spielen wir.
Um Anmeldung (Tel. Bücherei: 09302/9 89 28 72) wird gebeten. Teilnehmerzahl ist begrenzt.

 

Jeden ersten Montag im Monat von 15 Uhr bis 16 Uhr
Termine: 6.03.23 sowie 17.04.23

 

Fotocredit: Corina Kölln

Buecherbabys

Spieleabende in der Bücherei im Wasserschloss

Am 11. März 2023 treffen wir uns wieder. Wir beginnen um 19.00 Uhr.
Eigene Spiele dürfen gerne mitgebracht werden.
Über eine kurze Rückmeldung in der Bücherei würden wir uns freuen, es ist aber auch möglich, ganz spontan vorbeizukommen.
Zum Vormerken hier die Termine für 2023: 13.5. - 8.7. - 14.10. - 9.12.

 

Monika Preisendörfer und das Spieleteam der Bücherei

 

(Foto: Monika Preisedörfer)

Spieleabend

Neuer WebOPAC mit neuer App

Die Bücherei hat eine neue Bibliothekssoftware und damit auch einen neuen WebOPAC und eine neue B24-App. Alle wichtigen Infos finden Sie unter diesem Link: https://opac.winbiap.net/rottendorf/index.aspx

Aktion: Kinderbibliothekspreis 2022 „Ich bin dabei!“

Wir haben den Kinder- und Jugendbibliothekspreis 2022 gewonnen, der mit 5.000 Euro für Kinder- und Jugendmedien dotiert ist. Gerne möchten wir gemeinsam mit Ihnen / euch neue Medien vom Preisgeld anschaffen. Deshalb gibt es noch bis zum 31.3.23 in der Bücherei die Aktion: Kinderbibliothekspreis 2022 „Ich bin dabei!“ Teilnahmezettel für das Gewinnspiel und um Ihren / euren Medienwunsch zu äußern sowie eine Los-Box, stehen in der Bücherei bereit. Wir freuen uns auf Ihre / eure Teilnahme!

Kinderbibliothekspreis

„Theater Button“ - Mitmachlesung mit Hilda Gardner für die 3. Klassen der Grundschule Rottendorf

Es war der letzte Tag im September und draußen regnete es … -  So war es an jenem Freitag, als Hilda Gardner mit ihrem Geschichtenbaum zu Besuch in der Sing- und Musikschule war und tolle Mitmachgeschichten im Gepäck hatte. Da kann schon mal ein Lehreramst-Anwärter zur Fee werden und die rund 43 Schüler*innen durften mit vollem körperlichem Einsatz den Verlauf der Geschichte tatkräftig unterstützen.

 

Die Lesung war Teil des Kulturherbst des Landreises Würzburg und wurde durch Fördergelder der Büchereifachstelle mitfinanziert. Es hat allen Teilnehmer*innen sehr viel Spaß gemacht!
(Foto: Corina Kölln) 

Theater Button

Packend und erschütternd: Krimi-Lesung mit Autorin Kirsten Nähle

Normalerweise schmücken weiße Perlen den großen Tisch im Trausaal oberhalb der Bücherei im Wasserschloss – Am 19.Oktober präsentierten sich dort drei spannende Kriminalromane von der Autorin Kisten Nähe, die aus ihrem zweiten Würzburg-Krimi „Vertraute Qualen" las. Die Geschichte war packend und erschütternd zugleich! Die Themen waren Mobbing / Cybermobbing und verbale sowie körperliche Gewalt unter Jugendlichen.

 

Herzlichen Dank nochmals an alle Zuhörer*innen sowie an Kirsten Nähle für den interessanten Abend! Es war ein schöner Austausch und wir haben zudem noch einiges über die Recherchearbeit zum Roman und über das literarische Schreiben erfahren. Alle drei Krimis können in der Bücherei ausgeliehen werden.

(Foto: Corina Kölln)

Krimilesung
Preis

Wir haben den Kinderbibliothekspreis gewonnen!

Die Bücherei im Wasserschloss hat den begehrten Kinderbibliothekspreis 2022 für vorbildliches Engagement in Sachen Leseförderung für Kinder und Jugendliche erhalten. Darüber freuen wir uns sehr!!


Jedes Jahr vergibt die Bayernwerk Netz GmbH den mit 5.000€ dotierten Preis an fünf bayerische Einrichtungen. Einen ausführlichen Artikel dazu können Sie hier nachlesen.

 

Zu diesem Anlass war auch ein Filmteam in der Bücherei - hier können Sie sich den entstandenen Clip anschauen. Film ab!

 

Bei der Übergabe des Kinderbibliothekspreises (v.l.n.r.): Günter Jira (Bayernwerk Kommunalbetreuer), Diakon Werner Trenkamp, Bürgermeister Roland Schmitt, Dr. Claudia Pecher (Leiterin der Landesfachstelle für Büchereien und Bildung, Sankt Michaelsbund), Corina Kölln (Leiterin der Bücherei im Wasserschloss), Bernd Göttlicher (Bayernwerk Bereichsleiter Kommunen und Kooperationen Region Franken) sowie Almut Koschel (Leiterin kath. Büchereifachstelle Diözese Würzburg). Fotocredit: Maximilian Zängl (Bayernwerk)

 

White Dinner zum 7. Mal im Wasserschloss-Garten

Weiße Kleidung, weiße Tischdecken, weiße Deko und selbstgemachte Leckereien: Das White Dinner ist mittlerweile zu einer Tradition in Rottendorf geworden. Am Sonntag, 17. Juli, fand das Event nach zwei Jahren Corona bedingter Pause zum siebten Mal statt, zu dem die Rottendorfer Bücherei in den wunderschönen Wasserschloss-Garten eingeladen hatte.


Zu diesem besonderen Abend in sommerlich romantischer Atmosphäre kamen rund 150 Gäste und verbrachten umgeben von weißen Girlanden und Lampions einen lauen Sommerabend. Die Kinder genossen den weitläufigen Garten und die Wasserspiele. Auch eine Gruppe von ca. 20 UkrainerInnen, die derzeit in Rottendorf leben, nahmen das White Dinner zum Anlass, um in diesem Rahmen den Abschluss ihres Deutschkurses zu feiern.

WD1
WD2
Schutzinsel

Wir sind jetzt Schutzinsel!

Schutzinseln bieten Kindern einen ersten Anlaufpunkt, wenn sie dringend Hilfe brauchen oder sich bedroht fühlen.

Mittlerweile haben sich schon mehr als 30 Geschäfte, Einrichtungen und Praxen in Rottendorf beteiligt.

Sie sind an dem Rottendorfer Schutzinsel-Aufkleber zu erkennen.

Actionbound: Digitale Schnitzeljagden gehen in die zweite Runde

Interesse an einem abwechslungsreichen Sonntags-Spaziergang mit der ganzen Familie? An einer mal anderen Ortsführung für Verwandte und Freunde auf Besuch? Auf Rätsel und Spaß? Seit letztem Jahr starten und enden bei uns am Wasserschloss zwei digitale Schnitzeljagden für Interessierte jeden Alters. Nun ist nicht nur eine dritte dazugekommen, sondern es hat sich noch mehr verändert:

 

Unsere ehrenamtlichen Unterstützer der Bücherei haben die "Bounds", wie die digitalen Schnitzeljagden in der kostenlosen App "Actionbound" genannt werden, überarbeitet, Eure tollen Rückmeldungen aufgenommen und insbesondere neue Abkürzungen eingebaut, so dass es jetzt auch kurze Spaziergänge durch den Altort gibt. Zusätzlich ist ein neuer Spaziergang speziell für ganz kleine Kinder hinzugekommen. Außerdem haben wir Antworten auf die häufigsten Fragen für Euch zusammengestellt. Dies findet ihr alles als Aushang direkt neben dem Eingang der Bücherei.

 

Aber seht selbst! Viel Spaß wünscht Euch Euer Büchereiteam!

Actionbound2
Offener Buecherschrank

Bücher für alle! Rottendorf weiht offenen Bücherschrank ein

„Bücher lesen heißt, wandern gehen in ferne Welten, aus den Stuben, über die Sterne“, mit diesem Zitat von Jean Paul eröffnete Bürgermeister Roland Schmitt die Einweihungsfeier des offenen Bücherschranks in Rottendorf und machte damit zugleich deutlich, wie wichtig Geschichten gerade für die Entwicklung von Kindern- und Jugendlichen ist. Das ist ein Grund, weshalb die Gemeinde Rottendorf gemeinsam mit der Bücherei im Wasserschloss die Initiative ergriffen und einen öffentlich zugänglichen Bücherschrank für alle organisiert hat.

 

Mit dem Bücherschrank ist ein weiterer zentraler Treffpunkt des Austauschs und Verweilens vor Ort, direkt am Kirchplatz, entstanden. Hier kann man nicht nur seine gut erhaltenen Bücher in den Schrank einstellen und damit anderen Leser*innen eine Freude bereiten, sondern auf Bänken in Ruhe selbst ein Buch lesen. Zur Realisierung des Projekts trugen die Sponsoren, die Firma EDEKA vertreten von Frau Schmitt sowie die AWO Rottendorf vertreten durch Herrn Krombacher, einen ganz entscheidenden Beitrag dazu bei. Die Wahl fiel auf dem „Bookster“ der Firma puplica Libri in Köln, die nachhaltig produziert und 100 Prozent recyceltes Acrylglas verwendet. Dies war für die Fairtrade-Gemeinde Rottendorf ein wichtiger Aspekt.

 

Damit der Bücherschrank in einem ordentlichen Zustand bleibt und die Regeln eingehalten werden, dafür sorgen zukünftig die Bücherschrank-Paten und Patinnen. Mit Frau Fries konnte bereits eine Helferin dafür gewonnen werden. Am Ende der Feierlichkeiten erhielten die Grundschulkinder als erste Benutzer*innen des Schranks symbolisch Bücher mit dem Titel „Ich schenk‘ Dir eine Geschichte“ der
Stiftung Lesen.

 

Auf dem Foto: Herr Krombacher (AWO Rottendorf), Frau Kölln (Leiterin der Bücherei im Wasserschloss), Bürgermeister Roland Schmitt sowie Frau Schmitt (Firma Edeka)

 

 

Es war einmal...

Feen, Prinzessinnen, Füchse, Bären  und Ritter kamen in Form von Märchen und als verkleidete Vorschulkinder zu Besuch in die Bücherei. Grund war die Märchenerzählerin Gesine Kleinwächter, die mit ihren wunderbaren Geschichten nicht nur die Kinder verzauberte. Vielen Dank für die fantastische Zeit!

märchen1
märchen2

Kennt ihr schon unsere Hörbuchsticks?

Überall und immer ganz bequem Hörbücher hören! Danke den Sticks geht das mit dem Autoradio, am PC, mit dem Smartphone, Tablet ... Wir haben einige für euch im Bestand und besorgen gerne auch eure Wunschtitel!

Hörbuchsticks

Brücken bauen

Die Firma Edeka spendet 2500 Euro an die Bücherei im Wasserschloss

 

„Über sieben Brücken musst du gehen …“, sind bekannte Textzeilen aus dem gleichnamigen Lied, das gerade durch Peter Maffay bekannt wurde. Diese Worte haben ihre Aktualität keinesfalls verloren - sie treffen den Nerv unserer Zeit. Gerade die Pandemie hat gezeigt, wie wichtig es ist, einander zu helfen und Brücken zu bauen. Die Firma Edeka hat sich dazu entschlossen, der Bücherei im Wasserschloss 2500 Euro u. a. für neue Medien und für einen offenen Büchereischrank zu spenden. Am 20.11. wurde der symbolische Scheck von Hauptgeschäftsführer für Nordbayern Sebastian Kohrmann an Bürgermeister Roland Schmitt und an die Büchereileiterin Corina Kölln übergeben. Der Rahmen der Spendenübergabe hätte passender nicht sein können, an diesem Tag stellten Musiklegende Peter Maffay und seine Lebenspartnerin Hendrikje Balsmeyer ihr neues Kinderbuch „Anouk, die nachts auf Reisen geht“ auf dem Gelände des E-Center Popp in Würzburg vor. In den Geschichten geht es um Mut, Freundschaft und jede Menge Fantasie. Ein signiertes Exemplar ist im Bestand der Bücherei und kann gerne ausgeliehen werden.

 

Auf dem Bild von links nach rechts:

Roland Schmitt Bürgermeister, Rainer Kämpgen Geschäftsführender Vorstand, Corina Kölln Büchereileiterin, Sebastian Kohrmann Hauptgeschäftsführer Nordbayern

 

Bildnachweis:
FOTOPLAN
brand & performance

 

Edeka Spende
Maffay

Neuer Bücherei-Flyer

Druckfrisch liegt der neue Flyer jetzt bei uns in der Bücherei aus - mit allen wichtigen Informationen zu unserem Serviceangebot, Gebühren, Öffnungszeiten etc.. Hier können Sie sich den Flyer auch online anschauen:Flyer Bücherei

Flyer
Bibkat-App
Bibkat

Die Bibliothek für die Hosentasche

Die bibkat-App ist eine mobile Funktion unseres Online-Katalogs. Sie können zum Beispiel Ihr eigenes Konto verwalten, Medien vorbestellen oder verlängern, Ihre eigene Ausleihhistorie einsehen, Medien auf die Merkliste setzen, Ihre Mitteilungen verwalten und sogar eine Push-Benachrichtigung erhalten, wenn ein Medium abläuft, unsere Öffnungszeiten abrufen oder ganz einfach in unserem Bestand stöbern. Vielleicht sind Sie gerade in einer Buchhandlung und möchten sehen, ob wir dieses Medium ebenfalls in der Bücherei zum Ausleihen haben, dann können Sie mit der App ganz bequem den Barcode des Buches einscannen und abrufen, ob der Titel im Bestand ist. Falls nicht, sprechen Sie uns gerne an!

 

Die App steht sowohl für Apple iOS als auch für Android kostenlos zur Verfügung. Sie können sich mit Ihrer Leseausweisnummer anmelden. Probieren Sie es doch direkt einmal aus.

 

 

Einladung zum Nähen - Lesung mit Ulrike Sosnitza

Man hört gespannt zu - die ersten Seiten des Romans „Die Glücksschneiderin“ werden von Ulrike Sosnitza gelesen und es ist, als würde man gerade selbst die Türklinke des fiktiven Cafés Maier, das Protagonistin Clara mit ihrer Tante Sonja in Würzburg betreibt, herunter-drücken und eintreten. Verführt vom Duft aus Kaffee und selbst gebackenem Kuchen nimmt man direkt an einem der Tische Platz und lässt sich mitten in Claras Welt und ihre Geschichte hineinfallen. Schaut ihr beim Nähen über die Schulter und fiebert bei Claras Herzensangelegenheit mit.

 

Kaffee und Kuchen gab es am ersten Oktober zwar nicht, dafür aber leckeren Wein, gute Unterhaltung und inspirierende Gespräche mit der Autorin. Die Lesung war bis auf den letzten Platz ausverkauft. Ganz nebenbei erfuhren wir von der Autorin noch allerhand Wissenswertes zur Entstehung des Buches. Und natürlich waren die meisten Zuhörerinnen gespannt, wie die Geschichte weiter geht und haben das Buch sofort an Ort und Stelle gekauft. Alle Bücher von Frau Sosnitza haben wir auch im Bestand zum Ausleihen sowie jede Menge DIY-Bücher zum Nähen – denn wie wir an diesem Abend gelernt haben: Nadel und Faden halten die Seele zusammen!

Lesung1
Lesung2

Familienbibliothek in Kooperation mit dem Familienstützpunkt

Seit Kurzem gibt es in Rottendorf im Haus der Begegnung einen Familienstützpunkt mit einem umfassenden Seminar- und Beratungsangebot. Bei uns finden Sie Bücher zu zahlreichen Themen, die den Familienalltag ebenfalls unterstützen können. Die Rubriken Ratgeber Familie, Pubertät, Lernen, Lebenshilfe, Frau & Mann, Älter werden, Tod und Trauer, Alzheimer & Demenz, Gesundheit, alternative Heilmethoden und Bewegung bieten eine Vielzahl interessanter und hilfreicher Titel. Gerne können Sie uns auch Ihren persönlichen Buchwunsch dazu äußern! Informationen zum aktuellen Angebot sowie Buchtipps des Familienstützpunktes sind in der Familienbibliothek ebenso zu finden.

 

Neue Titel der Familienbibliothek:

Gresens, Regine : Intuitives Stillen - Dem eigenen Gefühl vertrauen

Witt, Laila Maria : Du bist die beste Mama für dein Baby

Hummel, Inke : Mein wunderbares schüchternes Kind - Mut machen, Selbstvertrauen stärken, liebevoll begleiten.

Steel, Susannah : 365 Babyspiele für jeden Tag

Peter, Micaela; Peter, Ulrike : Zweisam. Dreisam. Einsam? - Wie die Partnerschaft auch mit Kindern lebendig bleibt

Grünewald, Katharina : Glückliche Patchworkpaare

Cammarata, Patricia : Dreißig Minuten, dann ist aber Schluss! - Mit Kindern tiefenentspannt durch den Mediendschungel

Stiftung Warentest: Das Vorsorgeset – Patientenverfügung, Testament, Betreuungsverfügung, Vorsorgevollmacht

 

 

Auf zur digitalen Schnitzeljagd!

Lust auf einen spannenden Spaziergang? Auf Rätsel und Spaß? Dann probiert doch mal diese zwei digitalen Schnitzeljagden, die bei uns am Wasserschloss starten und enden aus!

 

Zwei fleißige ehrenamtliche Unterstützer unserer Bücherei haben diese sogenannten "Bounds", wie die digitalen Schnitzeljagden in der kostenlosen App "Actionbound" genannt werden, erstellt. Gerade in der Noch-Corona Zeit, in der Abstand weiter wichtig ist, ist dies eine abwechslungsreiche Idee! Geeignet für Familien mit kleinen Kindern ebenso wie für Kinder & Jugendliche, die sich allein auf Entdeckungsreise machen. Und auch Erwachsene werden wahrscheinlich ein paar Orte kennenlernen, die sie bisher noch nicht kannten.

Die Schnitzeljagden können übrigens jederzeit unterbrochen werden. Wer mag kann auf der Tour fleißig Punkte sammeln! Wer eine Frage nicht weiß, erhält hilfreiche Tipps oder kann auch eine Frage überspringen.

Viel Spaß wünscht Euch Euer Büchereiteam!

Actionbound1
Actionbound2
Actionbound3

Von Johanniskraut bis wilde Möhre: Rottendorfs Wiesenkräuter-Schätze

Manchmal ahnt man gar nicht, was für Schätze vor der eigenen Haustüre zu finden sind. In der Gemeinde Rottendorf sind es die zahlreichen Wiesenkräuter. Helga Vogel ist pensionierte Lehrerin und ausgebildete Kräuterführerin. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, vor Ort fundiertes Wildkräuterwissen an Interessierte weiterzugeben. Seit Jahren bietet sie im Sommer in Kooperation mit der Bücherei im Wasserschloss eine Kräuterwanderung an. Vergangenen Mittwoch war die Veranstaltung komplett ausgebucht.
 
Bei der beliebten Führung erklärt sie, worauf es beim Kräutersammeln ankommt. Zum Beispiel, diese nur bis ca. elf Uhr am Vormittag zu pflücken, da später am Tag die wertvollen Wirkstoffe in der Pflanze nachlassen. Wie die Pflanzen auf dem Körper wirken und wie man sie richtig zubereitet und anwendet, erklärt Helga Vogel ganz genau. Denn schließlich haben manche Pflanzen giftige Doppelgänger und können genauso überdosiert werden, wie chemische Arzneimittel. Die Blüten der wilden Möhre, die ein schneeweißes Köpfchen besitzt, verfeinern fantastisch Süßspeisen. Johanniskraut-Öl kann ganz leicht mit Rapsöl hergestellt werden und wirkt zum Beispiel bei äußeren Verletzungen oder Mückenstiche.
 
Wer sich beim Sammeln der Kräuter unsicher ist, der kann auf die App Flora Incognita zurückgreifen. Der Bestimmungsprozess ist intuitiv. Einfach das Bild der Pflanze mit der Handykamera aufnehmen und anschließend erscheint automatisch die gesuchte Pflanzenart. Eine tolle Innovation, die sicherlich auch die bekannte natur- und heilkundige Äbtissin Hildegard von Bingen aus dem Mittelalter begrüßt hätte – damit altes Heilkräuterwissen nicht in Vergessenheit gerät.
 
Natürlich hält auch die Bücherei jede Menge Sachbücher und Zeitschriften zu Heilkräutern und alternativen Heilmethoden für Sie bereit. Schauen Sie gerne mal wieder bei uns im Wasserschloss vorbei!
 
Die nächste Kräuterwanderung findet 2022 statt.
Kräuterwanderung
Helga Vogel
Kräuterwanderung1
Staffeluebergabe

Staffelübergabe in der Bücherei

Am 01.06.2021 hat Corina Kölln die Leitung der Bücherei in Rottendorf übernommen. Frau Kölln ist Buchhändlerin und Krimiautorin und dem einen oder anderen sicherlich schon durch ihre Heidingsfeld-Krimis bekannt. Das gesamte Team freut sich auf die kommende Zusammenarbeit!

Unsere bisherige langjährige Leiterin, Karin Gruber, geht in Ruhestand. Vielen, vielen, vielen lieben Dank, Karin, für unsere tollen Erlebnisse und gemeinsamen Stunden!

 

Viele neue eMagazine auf www-leo-nord.de

In den letzten Tagen sind 23 neue eMagazine zur Onleihe dazugekommen. Jetzt stehen Ihnen bereits 87 eMagazine zusätzlich zu den zwei ePaper (Süddeutsche Zeitung & Die Zeit) in unserer Onleihe www.leo-nord.de zum Lesen zur Verfügung. Die Onleihe ist 24/7 und ortsunabhängig mit Smartphopne, PC, Tablet und E-Book-Reader erreichbar. Vorausgesetzt, Sie haben einen gültigen Büchereiausweis.

 

Noch keinen Ausweis? Kein Problem: einfach zu den Öffnungszeiten der Bücherei vorbeikommen und für 10,- Euro (Einzelperson) bzw. 12,- Euro (Familie) Jahresgebühr die über 11.000 Medien vor Ort sowie fast 20.000 Medien in der Onleihe zum Ausleihen nutzen.

eMagazine-Onleihe

Benachrichtigung für reservierte Medien

Möchten Sie eine Benachrichtigung per E-Mail erhalten, wenn Ihre reservierten Medien für Sie bereit liegen? Sie können dies selbst in Ihrem Leserkonto online freigeben. Klicken Sie dazu bitte auf den Online-Katalog, loggen sich mit Ihrer Lesernummer und Ihrem Passwort ein. Dann klicken Sie links auf "Kontoeinstellungen" und dann auf "Benachrichtigungen". Hier können Sie dann ein Häkchen setzen bei "Benachrichtigung bei neuen Mitteilungen aus der Bibliothek".

Leserkonto
Kontoeinstellungen

Bestellen Sie Bücher im Internet?

Möchten Sie die Bücherei im Wasserschloss unterstützen? Versuchen Sie es doch mal über www.michaelsbund.de


Stöbern Sie in mehr als 450.000 lieferbaren Artikeln, lassen Sie sich von mehreren Tausend Rezensionen und persönliche Empfehlungen inspirieren und nutzen Sie eine sichere und bequeme Bestellabwicklung. Bestellen Sie direkt bei www.michaelsbund.de


Neue Bücher für Sie - 10% für Ihre Bücherei!

Für jede Bestellung, bei der Ihre Bücherei im Wasserschloss ausgewählt wurde, erhält  diese eine Provision und erhöht somit das Budget für den Kauf neuer Medien.

 

 

Bücherei-Siegel in Gold

Die Bücherei im Wasserschloss hat das Bücherei-Siegel in Gold 2020/2021 erhalten. Es wurde vom St. Michaelsbund zum zweiten Mal verliehen. Von 15 zu erreichenden Punkten hat das Büchereiteam 15 Punkte erhalten. Die Kriterien sind u.a. neben der Ausstattung die Auffindbarkeit, die Öffnungszeiten, das Raum- und Medienangebot, statistische Leistungsdaten sowie auch jährliche Veranstaltungen mit Kooperationspartnern. Das Zertifikat und das Gütesiegel sind eine Anerkennung für das ganze Team für die geleistete Arbeit.

Vielen Dank den ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen!

DSCN5832-buechereisiegel2020
DSCN5829-buechereisiegel2020
DSCN5835-buechereisiegel2020

Veranstaltungen