Handlettering im Wasserschloss
Zum 5. Mal hat die Bücherei im Wasserschloss einen Handlettering-Kurs mit der Grafikerin Martina Greb gestartet. Sehr schnell war der Kurs ausgebucht. Die Teilnehmerinnen erfuhren, welche Wirkung verschiedene Schriftformen haben und konnten verschieden Lettering-Stifte ausprobieren. Zum Abschluss wurde eine selbstgestaltete Karte erstellt. Die Teilnehmerinnen des Kurses konnten viele Anregungen mit nach Hause nehmen.
Lesereise mit Maja Nielsen
Für die beiden 2. Klassen der Rottendorfer Grundschule war es ein aufregendes Erlebnis. Sie waren mit Maja Nielsen im Dschungel bei Jane Godall. Gebannt hörten die Schülerinnen und Schüler der Schriftstellerin bei ihrem Vortrag über eines ihrer Bücher "Unter wilden Menschenaffen" zu. Mal ging es laut zu und dann war nur ein Flüstern zu hören. Man merkte beim Vortrag einfach auch die Schauspielerin Maja Nielsen, die mit Herzblut ihre Bücher vorstellte.
Kreatives Wochenende in der Bücherei
Am Wochenende, 19. und 20. Oktober, fanden in der Bücherei drei Handlettering Workshops mit der Würzburger Designerin Marina Greb von moonpaperbox statt. Nach der großen Resonanz und dem tollen Feedback aus dem letzten Jahr, bot die Bücherei in diesem Herbst gleich drei Termine an, die sehr schnell ausgebucht waren.
Insgesamt 32 Teilnehmerinnen erlernten in den Einsteigerkursen die Basics des Handletterings und probierten mit den sogenannten Brushpens erste eigene Designs und Schriftzüge aus. 9 Teilnehmerinnen schwangen den Pinsel beim Watercolor Lettering und erzielten dabei sehr kreative Ergebnisse. Die Kursleiterin Marina Greb gab mit ihrer sympathischen und lockeren Art viele Tipps und Inspirationen und stand den Teilnehmerinnen mit Rat und Tat beim Malen schöner Buchstaben und der Gestaltung von Kartendesigns zur Seite. Allen Teilnehmerinnen hat es sehr viel Spaß gemacht und jede einzelne konnte ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Nun heißt es viel üben und ausprobieren, zum Beispiel beim Lettern von selbst gestalteten Karten zu Weihnachten oder den nächsten Geburtstag.
Wer gerne mehr über das Trendthema „Handlettering“ oder „Watercolor Lettering“ erfahren und sich durch Schriften anderer Designer inspirieren lassen möchte, für den hält die Bücherei verschiedene Bücher bereit. Die Nachfrage ist sehr hoch, es empfiehlt sich die Bücher online oder in der Bücherei vorzumerken.
White Dinner zum 6. Mal im Wasserschloss-Garten
Ein stilvoller Sommerabend ganz in weiß
Ein lauer Sommerabend unter freiem Himmel, stilvolle weiße Deko, weiße Kleidung und ein leckeres Abendessen mit Freunden und Familie – das waren die Zutaten des White Dinners im Rottendorfer Wasserschloss-Garten. Am Sonntagabend fand die sechste Auflage dieses besonderen Abends statt, zu dem die Bücherei in den wunderschönen Wasserschloss-Garten eingeladen hatte. „Das White Dinner ist mittlerweile schon zu einer Tradition in Rottendorf geworden. Jedes Jahr wieder sorgt dieser Abend für eine besonders schöne Atmosphäre“, freuten sich die Organisatorinnen Karin Gruber, Michaela König und Simone Wegert. Für die passende musikalische Untermalung und Stimmung sorgte das Duo „Ol’man jekas“.
Bücherei jetzt auch auf Instagram
Wir haben unseren Social-Media-Auftritt erweitert und sind jetzt auch bei Instagram. Auf unserem Account posten wir allerlei Neuigkeiten aus der Welt der Bücher und bieten einen Blick hinter die Kulissen. Wir freuen uns darauf, unser neues Profil mit vielen schönen Bildern und Eindrücken zu füllen. Wer uns folgen möchte, findet unser Profil unter folgendem Link: https://instagram.com/buecherei_im_wasserschloss
Literaturpicknick im Wasserschlossgarten
Die Bücherei lädt herzlich ein zum Literaturpicknick mit Frau Cornelia Boese am 1. Juni 2019 um 19 Uhr im Garten des Wasserschlosses. Bitte bringen Sie eine Picknickdecke und Verpflegung selbst mit.
Bildquelle: pixabay
Zur diesjährigen Autorenlesung besuchte eine preisgekrönte Autorin die Bücherei im Wasserschloss. Lena Hach hat in diesem Jahr zum dritten Mal den Leipziger Lesekompass verliehen bekommen, wie schon in den Jahren 2017 und 2018.
In der Bücherei im Wasserschloss stellte sie ihr Buch „Der verrückte Erfinderschuppen und der Turbo-Dünger“ vor. In Genuss dieser spannenden Lesung kamen die Kinder der Volkschule Rottendorf. Begeistert verfolgten sie die Abenteuer der drei Kinder, denen immer wieder die ausgefallensten Dinge einfallen. Besonders erstaunt waren die Schüler über ein Experiment aus dem ersten Buch „Der verrückte Erfinderschuppen und der Limonaden-Sprudler“, das die Autorin vorführte. Bestimmt wurde zu Hause das Experiment gleich nachgemacht.
Auf die Autorin wurden wir von einem neunjährigen Leser aufmerksam gemacht, der nun auch sehr gespannt auf diese war. Mit der Bitte an Lena Hach, sie möge doch noch mehr Abenteuer schreiben, sprach er allen Lesern aus dem Herzen. Der nächste Erfinderschuppen erscheint im Herbst, wie uns Frau Hach berichtete, und wir alle hoffen, dass dies nicht der letzte Band der Reihe sein wird.
Bücherei im Wasserschloss feiert 5-jähriges Jubiläum von
"LEO-Nord"
Neun verschiedene kirchliche und kommunale nordbayerische Bibliotheken, darunter auch die Bücherei im Wasserschloss, schlossen sich im Jahre 2014 zu einem Verbund zusammen und gründeten die Online-Bibliothek www.leo-nord.de
Gestartet ist der Verbund mit einem Anfangsbestand von rund 1.800 Titeln. Inzwischen umfasst der digitale Bestand rund 15.169 Medien, darunter auch englische E-Books, und der Bestand wird kontinuierlich ausgebaut. Der Verbund ist auf mittlerweile 28 Bibliotheken angewachsen.
Das Online-Ausleihen von digitalen Büchern, Hörbüchern und Zeitschriften hat sich in dieser Zeit zu einem sehr beliebten und wichtigen Bestandteil der modernen Bücherei im Wasserschloss entwickelt.
Die Rottendorfer Bürgerinnen und Bürger nutzen das Angebot immer mehr. So stiegen die Online-Ausleihzahlen von 2014 mit 1.667 auf nunmehr 4.667 Entleihungen im Jahr 2018.
Zum Jubiläum "5 Jahre LEO-Nord" lädt die Bücherei am Freitag, 15. Februar um 15 Uhr zu Kaffee und Kuchen ins Wasserschloss ein. Die Mitarbeiterinnen freuen sich auf Ihren Besuch!
Rauhnächte - ein mystischer Abend mit Gesine Kleinwächter und
Gerhard Schäfer
Sagen, Geschichten und Mythen ranken sich um die sogenannten Rauhnächte. In der Bücherei im Wasserschloss Rottendorf ließen sich am 12.Januar im ausverkauften Saal die Besucher von der Märchenerzählerin Gesine Kleinwächter und ihrem musikalischen Begleiter Gerhard Schäfer in diese geheimnisvolle Welt dieser 12 Nächte entführen.
Zum besseren Verständnis der Geschichten erläuterte Frau Kleinwächter am Anfang die Bedeutung und das Brauchtum der Rauhnächte. Auch wenn sich die Anzahl der Rauhnächte regional unterscheiden, so sind doch i.d.R. die Nächte zwischen dem 25.12 und dem 6.1. gemeint. Das liegt im germanischen Mondkalender begründet, welcher nur aus 354 Tagen bestand. Um diesen mit dem Sonnenjahr in Einklang zu bringen, wurden die fehlenden 11 Tage, bzw. 12 Nächte, als „tote Tage außerhalb der Zeit“ eingeschoben. An diesen Tagen und Nächten ist die Natur außer Kraft gesetzt und die Grenzen zu anderen Welten fallen. Die sogenannte „Wilde Jagd“ treibt ihr Unwesen, angeführt von Odin und Frau Holle, auch genannt Frau Perchta.
Und schon befand man sich in der ersten Geschichte, in der ein junges Mädchen durch einen verbotenen Blick auf Frau Perchta und ihre Heimlinge als Strafe erblindet. Doch da sie in dem folgenden Jahr sehr fleißig und hilfsbereit war, schenkte ihr Frau Perchta in einer der darauf folgenden Rauhnächte ihre Sehkraft wieder. Es folgten weitere Märchen über Frau Perchta, die die Guten mit Gold belohnt und den Schlechten Körpermakel wachsen lässt sowie über Geisterfrauen, die den großzügigen Bauern mit reicher Ernte belohnen, den Geizigen aber mit Missernten bestrafen. Zwischen den Geschichten beeindruckte Gerhard Schäfer die Zuhörer an verschiedenen Instrumenten mit poetischen Musikstücken und verstärkte damit die mystische Stimmung der Rauhnächte.
Neu in der Bücherei: Mangas
Wir haben viele neue Mangas in der Bücherei. Was ist das eigentlich?
Mangas sind meist aus Japan stammende Comic-Zeichnungen, die von hinten nach vorne und von rechts nach links gelesen werden. Manga ist der japanische Begriff für "Comic". Charakteristisch für Mangas sind der Zeichenstil und die großen Augen der japanischen Manga-Figuren, die hervorragend Emotionen vermitteln. Vor allem bei Jugendlichen sind Mangas sehr beliebt.
Viele neue eMagazines auf www.leo-nord.de
In unserer Onleihe stehen viele neue eMagazines für Sie zur Verfügung:
Landidee, Mein Zaubertopf (Thermomix), NaturApotheke, Men's Health, abenteuer und reisen, Barbara, Mein Deko- & Bastelspaß, G/Geschichte, junge familie, GartenFlora
Da ist sicherlich auch etwas für Sie dabei! Klicken Sie doch mal wieder rein unter www.leo-nord.de
Geschenkidee zu Weihnachten
Vielleicht wünschen Sie sich zu Weihnachten einen eReader oder ein Tablet oder Sie wollen ein solches Gerät verschenken? Denken Sie dran: die Bücherei im Wasserschloss bietet Ihnen mit der Onleihe www.leo-nord.de eine große Bandbreite an eBooks, eMagazines, ePaper und eAudios, die Sie alle bequem auf Ihren eReader oder Tablet runterladen und lesen bzw. hören können.
Mit einem Jahresausweis der Bücherei haben Sie kompletten Zugriff auf all diese digitalen Medien - und das rund um die Uhr. Schauen Sie doch mal wieder vorbei - aktuell sind viele Weihnachtstitel auf LEO-Nord verfügbar.
Wir entdecken Deutschland
Eine spannende Reise durch die Bundesländer hat die Autorin Andrea Erne mit den Schülern der Klasse 4a und 4b in der Bücherei im Wasserschloss Rottendorf durchgeführt. Dabei mussten die jungen Zuhörer aufmerksam verfolgen welches Souvenir - aus welchem Bundesland und welcher Stadt - in den Koffer kommt. Am Ende konnten die Kinder alle Gegenstände aus dem Koffer den jeweiligen Bundesländern wieder zuordnen.
Im Kulturherbst des Landkreises Würzburg führt Frau Andrea Erne eine Lesereise im Raum Würzburg durch. Bekannt ist Frau Erne als Autorin von Büchern aus der Reihe „Wieso? Weshalb? Warum?“ vom Ravensburger Buchverlag.
Bücherei-Team beim Badminton-Turnier
Anlässlich des 20-jährigen Bestehens der Badmintonabteilung des TSV Rottendorfs fand am 15.09.2018 ein großes Jubiläumsturnier in der EN-Halle statt.
Das Bücherei-Team war auch am Start und hat als einzige reine Damenmannschaft den 10. Platz belegt.
Herzlichen Glückwunsch den sportlichen Damen!
Die Bücherei im Wasserschloss hat für 2018/2019 das Bücherei-Siegel in Gold erhalten. Darüber freut sich das Büchereiteam.
Seit dem 1. Januar 2018 werden über die statistischen Angaben der Bücherei Mindestanforderungen,
die der Büchereifachverband Sankt Michaelsbund formuliert hat, abgefragt.
Die 15 Standards bzw. Mindestanforderungen betrachten die Bücherei sowohl bezüglich ihrer Ausstattung als auch einem Teil ihres Leistungsumfanges, beginnend mit der Auffindbarkeit, den Öffnungszeiten, den Raum- und Medienangebot über die Finanz- oder auch EDV-Ausstattung bis hin zu bestimmten statistischen Leistungsdaten oder Veranstaltungen mit Kooperationspartner.
Neu in der Bücherei „tonies“
Haben Sie schon mal von „tonies“ gehört? Oder haben Sie bereits eine Toniebox?
Das genial einfache Bedienkonzept, das jedes Kind sofort begreift.
Die Toniebox einmalig mit WLAN einrichten.
Hörfigur auf die Box stellen los geht das Hörvergnügen.
Die Bücherei hat 20 Figuren zum Abspielen angeschafft, die man ab 10.September ausleihen kann. Sie können die „tonies“ gerne in der Bücherei ausprobieren.
Wenn Sie die Toniebox zum Ausprobieren einmalig ausleihen möchten, über das Wochenende ist die Box ausleihbar, also immer Samstag bis Montag.
2000 Leser in der Bücherei im Wasserschloss
Im Mai wurde die 2000. Leserkarte an die Leserin Susanne Ficker ausgegeben. Im Beisein von Bürgermeister Roland Schmitt wurde Frau Ficker mit einem Blumengruß willkommen geheißen und die 2000. Leserkarte überreicht.
Die Ausgabe der 2000. Leserkarte zeigt im Jubiläumsjahr „5 Jahre Bücherei im Wasserschloss“ wie gut die Bücherei von der Bevölkerung aus Rottendorf angenommen wird.
Handlettering Workshops in der Bücherei im Wasserschloss
Am Samstag, 21. April, fanden in der Rottendorfer Bücherei erstmals zwei Handlettering Workshops mit der Würzburger Designerin Marina Greb von moonpaperbox statt. Unter Handlettering versteht man die Kunst Buchstaben, Wörter und Texte besonders schön - in unterschiedlicher Dicke und mit Schnörkeln - zu gestalten.
Die insgesamt 30 Teilnehmerinnen erlernten anhand des Einsteigersets die Basics des Handletterings und probierten mit den sog. Brushpens erste eigene Designs und Schriftzüge aus. Marina Greb gab mit ihrer sympathischen und lockeren Art viele Tipps und Inspirationen und stand den Teilnehmerinnen mit Rat und Tat beim Malen schöner Buchstaben und der Gestaltung von Kartendesigns zur Seite.
Allen Teilnehmerinnen hat es sehr viel Spaß gemacht und jede einzelne konnte ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Nun heißt es viel üben und ausprobieren, zum Beispiel beim Lettern von selbst gestalteten Karten zum Muttertag oder den nächsten Geburtstag. Damit die Übung im Alltag nicht zu kurz kommt, empfahl Marina Greb beispielsweise die Überschrift des Einkaufszettels oder auch die kurze Notiz an den Kollegen in schöner Letteringschrift zu gestalten.
Wer gerne mehr über das Trendthema „Handlettering“ erfahren möchte und sich durch Schriften anderer Designer inspirieren lassen möchte, für den hält die Bücherei im Wasserschloss verschiedene Bücher bereit. Die Nachfrage ist sehr hoch, es empfiehlt sich die Bücher online unter www.buecherei-rottendorf.de oder in der Bücherei vorzumerken.
"Linkslesestärke oder die Sache mit den Borten und Wuchstaben" war der Titel der Lesung im Wasserschloss Rottendorf, welche die Bücherei am 7. März 2018 mit der Rottendorfer Grundschule durchgeführt hat. Die Autorin Anja Janotta hat die Kinder der Klassen 2a und 2b mit ihrer Lesung über Rechtschreibschwäche oder wie es im Buchtitel heißt "Linkslesestärke" voll begeistert. Aufmerksam lauschten die Kinder der Autorin und lösten die Worträtsel mit Bravour. Die Veranstaltung war ein großer Erfolg.
Viele neue Zeitschriften in der Onleihe
Es lohnt sich wieder mal bei der Onleihe unter www.leo-nord.de vorbeizuschauen. Neben vielen Neuerscheinungen im eBook-Bereich stehen Ihnen nun eine ganze Reihe neuer eMagazins zur Verfügung. Vor allem aus dem Kreativ-Bereich sind viele Titel neu angeschafft worden.
Die Nutzung unseres Onleihe-Angebotes www.leo-nord.de ist im Jahresbeitrag enthalten. Schauen Sie mal wieder online vorbei!
Im neuen Wohnbuch von Marion Hellweg dreht sich alles um das Lebensgefühl "Hygge", den Wohlfühl-Trend aus Dänemark. Anhand persönlicher hometours zeigen Einrichtungsexperten, darunter viele erfolgreiche Scandi-Blogger, wie sie ihre Wohlfühl-Welt erleben und gestalten: ob liebevolle DIY-Ideen, slow-food-Rezepte, Blumen-Dekorationen für die Seele, besondere Lieblingsplätze oder typische Scandi-Design-Möbel und sinnliche Naturmaterialien - das Buch liefert unzählige Einrichtungs- und Lifestyle-Inspirationen zum Träumen, Entspannen und Genießen. Kurzum: ein Buch, das guttut!
Fika steht für die schwedische Tradition, Freunde auf einen Kaffee zu treffen. Hygge beschreibt die dänische Glücksphilosophie der Gemütlichkeit. Das Beste von beidem vereint dieses Backbuch. Mit 60 geschmackvollen skandinavischen Rezepten: von schwedischen Daim-Keksen über dänische Vanillebiskuits und norwegische Apfeltarte bis hin zum »Verdens beste cake«, dem besten Kuchen der Welt. Lassen Sie sich von der Kunst der Fika und Hygge inspirieren!
Neue Bücher zum Thema "Handlettering"
Dekorative Schriftzüge zieren zur Zeit so ziemlich alles was man sich nur vorstellen kann. „Lettering“ nennt sich diese Kunstform und hat sich in den letzten Monaten zu einem Trend entwickelt.
Was ist Handlettering?
Wirklich gut übersetzen lässt sich der Begriff nicht, am ehesten passt "Buchstabenkunst" oder die "Kunst des Schreibens". Beim Handlettering werden Wörter und Sprüche liebevoll von Hand gezeichnet - dabei sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt.
Für alle, die sich gerne diesem Thema widmen möchten und Handlettering ganz praktisch ausprobieren wollen, hält die Bücherei drei neue Bücher zu diesem Thema bereit:
- Handlettering Alphabet von Tanja Cappell
- Handlettering - das große Buch der Alphabete von Annika & friends
- Handlettering für alle von Karin Luttenberg
Am 9.Dezember 2017 wurde im Medienhaus in Würzburg, in einer kleinen Feierstunde, an 15 Büchereien das BüchereiSiegel in Gold verliehen. Die Übergabe der Urkunde erfolgte durch Domkapitular Thomas Keßler, im Beisein von Bernhard Schweßinger Leiter des Medienhauses und Almut Koschel Leiterin der Büchereifachstelle.
Von 206 Büchereiern aus dem Bistum Würzburg erhielten 15 Büchereien das BüchereiSiegel in Gold.
Der Sinn des BüchereiSiegels ist, auf die geprüfte Einhaltung von bibliotheksrelevanten Eigenschaften hinzuweisen. Es soll zeigen, dass bestimmte Standards eingehalten werden, die mit anderen Büchereien bayernweit vergleichbar sind. Bei der Feierstunde nahmen die Leiterin der Bücherei Karin Gruber und der Bürgermeister von Rottendorf Roland Schmitt die Urkunde entgegen.
(Fotograf: Bernhard Schweßinger)
Neuerwerbungen der Bücherei im Dezember 2017
Kehlmann Daniel: Tyll (Roman)
Zeh, Juli: Leere Herzen (Roman)
Berg, Ellen: Manche mögen's steil : (K)ein Liebes-Roman
Fitzek, Sebastian: Flugangst 7A (Psychothriller)
Koppelstätter, Lenz: Der Tote am Gletscher; Bd. 1 : Ein Fall für Commissario Grauner (Krimi)
Gier, Kerstin: Wolkenschloss (Jugend)
Schmidbauer, Lea: Ostwind; Bd. 5 : Aris Ankunft (Jugend)
Bradford, Chris: Bodyguard; Bd. 5 : Der Anschlag (Jugend)
Rosenmehl: Wiederentdeckt: Die Schätze aus Omas Backbuch (Sachbuch)
Holtkamp, Stefanie: Sardinien mit Kindern : 42 Wander- und Entdeckertouren für Familien (Sachbuch)
Schunk, Gunther: Asterix und di Schlachtbladdn (Comic)
Press, Julian: Finde den Täter - Der Dieb im Saurierpark (Kinderbuch)
Collodi Carlo: Pinocchio (Bilderbuch)
Pauli, Lorenz: Fell und Feder (Bilderbuch)
In unserem Online-Katalog (eOpac) können Sie weitere Neuerwerbungen einsehen.
Zugang: www.buecherei-rottendorf.de >> Ausgewählte Medienlisten.
Viel Spaß beim Stöbern!
Was uns trägt: Rottendorfer Christen lesen ihren Lieblingstext aus der Bibel
Anlässlich des 500. Jahrestages der Veröffentlichung der 95 Thesen durch Martin Luther fand im Rottendorfer Wasserschloss eine Bibellesung und Bücherausstellung statt. Zu sehen waren Bücher über Martin Luther und verschiedene Ausführungen der Bibel. Durchgeführt wurde die Ausstellung von der Evangelischen Friedenskirche, der Pfarrei St.Vitus und der Bücherei im Wasserschloss.
Allen Gästen und Beteiligten hat es sehr gut gefallen und es wurde zum Ausdruck gebracht, dass man so eine Lesung gerne nochmal durchführen könnte.
Ein fliegender Hund im Wasserschloss
Wahrscheinlich haben alle Kinder den fliegenden Hund am Fenster vorbeifliegen sehen, als Frau Meike Haas mit ihrer Lesung in der Bücherei im Wasserschloss ihre Lesereise zum Kulturherbst des Landkreises eröffnete. Mit Feuereifer las Frau Haas die Geschichte vom Hexenmädchen Coxi Flederwisch und motivierte die Kinder von Anfang an zur Mitarbeit. Die Schüler der 2. Klassen der Grundschule Rottendorf wurden vom ersten Satz an in den Bann gezogen und die Phantasie so angeregt, dass man den Eindruck bekam, Frau Haas sei Coxi. Ein gelungener Auftakt.
Von "Blauen Zipfel" und der "Miss Grafeneckart"
Wie schon in 2010 war auch in diesem Jahr der Würzburger Autor Günter Huth zu Gast beim traditionellen Federweißenabend der KAB, Pfarrgemeinderat und Bücherei im Wasserschloss. Huth las aus seinem neuesten Werk "Der Todeswind der Blauen Zipfel oder die Missliche Wahl der Miss Grafeneckart".
Eine Stadtregierung, wie es sie im leidlich regierten Würzburg in der Realität nun glücklicherweise doch nicht gibt. Dubiose Vorgänge um die Wahl einer "Miss Grafeneckart". Was Wunder, dass in diesem skurrilen Krimi-Puzzle auch das unverzichtbare Opfer auf ungewöhnliche Weise sein Leben lassen muss.
Etwa 60 Personen erlebten einen vergnüglichen Abend bei der Lesung des ehemaligen Rechtpflegers Günter Huth, der seit Jahren seine Leser mit der Regional-Krimi-Reihe "Der Schoppenfetzer" begeistert. Der Saal des Marienheims hatte sich in dazu eine gemütliche, herbstlich geschmückte Heckenwirtschaft verwandelt, in der stilgerecht Bremser und Gerupfter serviert wurden. Auch die "gefährlichen" Blauen Zipfel durften natürlich nicht fehlen.
(Bericht und Fotos von Raban Hirschmann/KAB, veröffentlicht auf www.rottendorf-stvitus.de)
Die Lesekiste: Buchvorstellung auf eine andere Art und Weise
Ein Projekt der Klasse 3a der Grundschule Rottendorf
Was macht ein Buch spannend, wie kann ich anderen den Inhalt näher bringen?
Diese Aufgabe wurde den Schülerinnen und Schülern der Klasse 3a von ihrer Klassenlehrerin Frau Deininger gestellt.
Als kreatives Hilfsmittel sollten die Schüler Kisten aus Karton verwenden. Nach der Lektüre ihres Lieblingsbuches machten sie sich an die Arbeit. Die Kisten wurden phantasievoll dekoriert und mit allem gefüllt, was für das Verständnis des Buches wichtig ist. Dazu gehören Zeichnungen, Figuren oder Fotos. Ausgestattet mit vielfältigem Material wurden die Bücher in der Klasse den Schulkameraden vorgestellt. Durch die lebhafte und anschauliche Art des Vortrags werden sicherlich einige Schüler dazu animiert, das eine oder andere Buch selbst zu lesen.
Ein Sommerabend ganz in weiß
White Dinner zum 4. Mal im Rottendorfer Wasserschloss-Garten
Das „White Dinner“ wird zu einer Tradition in Rottendorf. Am Sonntagabend fand die vierte Auflage dieses besonderen Abends statt, zu dem die Rottendorfer Bücherei in den wunderschönen Wasserschloss-Garten eingeladen hatte.
In stilvollem Ambiente an einer langen weißen Tafel rund um das Wasserschloss ließen 180 Rottendorfer zusammen mit Bürgermeister Roland Schmitt bei leckerem Essen, Wein und guten Gesprächen den Sommerabend ausklingen.
Ganz nach dem Motto "all in white" waren der Garten und die Tische weiß dekoriert. Auch die Gäste erschienen, dem Motto des Abends entsprechend, ganz in Weiß und wurden mit sommerlichen Temperaturen und Abendsonne verwöhnt. Der Abend hatte italienisches Flair und ließ bei vielen Gästen Urlaubsstimmung aufkommen.
Musikalisch untermalt wurde der Abend wie schon in den letzten Jahren mit Livemusik vom Duo "Ol' man jekas", was bei den Gästen sehr guten Anklang fand. Auch die Kinder hatten viel Spaß, genossen den weitläufigen Garten und die Wasserspiele.
Literatur für Ihren Urlaub
Die Sommerferien stehen vor der Tür. Kommen Sie doch vor Ihrem Urlaub noch in der Bücherei vorbei. Wir haben jede Menge Literatur für den Urlaub oder für die Hängematte zu Hause. Suchen Sie sich die schönste Urlaubs- und Sommerlektüre aus. Das Angebot reicht von spannenden Thrillern über humorvoll-chaotische Familiendramen bis zu sommerleichten Liebesgeschichten. Natürlich gibt es auch für Kinder jede Menge Lesespaß bei uns zu entdecken!
Wer gerne mit leichtem Gepäck reist und nicht zu viele schwere Bücher mit in den Urlaub nehmen möchte, der kann sich ganz bequem ein paar eBooks auf sein Tablet oder seinen eBook-Reader herunterladen. Unter www.leo-nord.de kann man sich zu jeder Tages- und Nachtzeit seine Urlaubsbücher aussuchen, vormerken und herunterladen.
Das Team der Bücherei wünscht Ihnen eine entspannte Sommer- und Urlaubszeit!!
Dass Vorlesen richtig Spaß machen kann, bewiesen die Schulkinder der Grundschule Rottendorf. Wie jedes Jahr zum Schuljahresende richtetet die Bücherei den Vorlesewettbewerb für die zweiten Klassen der Grundschule aus.
Nachdem jede Schülerin und jeder Schüler einen geübten Text vorgetragen hatte, bestimmten die Mitschüler für jede Klasse drei Sieger. Diese durften ihre Klasse beim Finale vertreten.
Zum ersten Mal fand dieses im großen Saal des Wasserschlosses statt. Die Finalteilnehmer mussten dabei mehrere Aufgaben bewältigen. Zuerst lasen die Schüler aus ihrem Lieblingsbuch ca. drei Minuten eine Passage vor. Danach galt es, einen unbekannten Text für die Zuhörer spannend und verständlich vorzutragen.
Die vierköpfige Jury, bestehend aus dem Büchereimitarbeiterinnen Frau Liebler und Frau Schüll sowie den beiden Lesebegleiterinnen der Klassen, hatten die schwere Aufgabe, den Sieger zu ermitteln. Bewertet wurde das Textverständnis, Lesetechnik und Textgestaltung.
Alle sechs Finalteilnehmer zeichneten sich durch hervorragende Leistungen aus. Nach Auswertung der Punkte stand Paula Laub als Siegerin fest, dicht gefolgt von Maximilian Stephan und Valerie Betsch. Den vierten Platz teilten sich Robin Kellermann, Laura Wildberg und Felix Scheuering.
Bibfit – der Büchereiführerschein in Rottendorf
„Viele bunte Bücher aus der Bücherei...“ , so lautete das Motto, unter dem die Vorschulkinder des Kindergartens am Marienheim die Bücherei im Wasserschloss in Rottendorf eroberten. An drei Vormittagen wurden die Kinder von den Büchereimitarbeiterinnen Ines Schüll und Isolde Larisch „bibfit“ gemacht.
Voller Begeisterung und Spaß lernten sie, welche Medienarten es gibt und wo diese in der Bücherei stehen, und erfuhren alles, was für die Ausleihe wichtig ist. Am Ende hielten alle Kinder stolz die Urkunde mit dem Büchereiführerschein in ihren Händen.
Rückblick: Lesung "Bombennacht"
Der Autor Roman Rausch hat mit der Lesung seines Romans „Bombennacht“ am geschichtsträchtigen 16. März die Zuhörer mit seiner Ausführung und Lesung an eine schreckliche Nacht erinnert, die einige der Zuhörer sogar noch als Zeitzeugen erlebt hatten. Der Tag, der als herrlicher Frühlingstag begann und so dramatisch endete, wurde aus der Perspektive verschiedener Personen und ihrem Tagesablauf veranschaulicht. Bei der Lesung zeigte der Autor auch Originalbilder aus dem früheren Würzburg sowohl vor als auch nach dem Bombenangriff und wusste damit die etwa 40 Besucher bei der ca. zweistündigen Veranstaltung zu fesseln.
Kreativ-Abend: Alte Bücher in neuem Kleid
Beim Kreativ-Abend "Alte Bücher in neuem Kleid" am 20. Januar wurden wunderschöne kreative Dekorationen und Schmuckstücke hergestellt. Anbei einige Impressionen.
Impressionen vom Hobby-Künstlermarkt im Wasserschloss
Die Bücherei auf Facebook
Die Bücherei im Wasserschloss hat jetzt eine Facebook-Seite, auf der wir Sie regelmäßig über aktuelle Veranstaltungen, Buchtipps und Neuerscheinungen informieren. Schauen Sie doch gleich mal vorbei und werden Sie unser Fan - einfach "Gefällt mir" drücken!
Spannende Lesung mit Fabian Lenk
Am Freitag, 28. Oktober war der Autor Fabian Lenk zu Gast im Wasserschloss, um für die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen aus seinem aktuellen Buch "Krypteria - Das Geheimnis der Höhle" zu lesen.
Die Schüler waren begeistert von der sehr spannenden Lesung, die mit Bildern aus der Höhle zu einem richtig tollen Erlebnis wurde.
LESELÖWEN-VORLESEWETTBEWERB 2016
Ein spannendes und knappes Ergebnis erzielten die engagierten Schüler der zweiten Klasse beim jährlichen Leselöwen-Vorlesewettbewerb!
Durchgeführt wurde der Wettbewerb von der Bücherei im Wasserschloss Rottendorf in Kooperation mit der Grundschule Rottendorf und der Buchhandlung 13 ½. Aus den zwei zweiten Klassen wurden jeweils drei Vorleser von ihren Mitschülern ausgewählt, die nun das zeigen konnten, was sie in den ersten beiden Schuljahren besonders gut gelernt hatten: Lesen. Zuerst durften die Teilnehmer eine vorbereitete Textstelle aus einem selbstgewählten Buch vorlesen, im Anschluss mussten die Schüler einen unbekannten Text vortragen.
Aufgrund der hervorragenden Leseleistungen teilten sich gleich drei Schüler den vierten Platz: Aurelia Durschang, Fiona Hammer und Johann Teichert.
Auch bei den ersten drei Plätze fiel der Jury die Wahl extrem schwer: den dritten Platz ergatterte Mia Pröstler, den zweiten Platz errang Luis Mauer und als Siegerin durfte Velislava Ilieva das Maskottchen, den Leselöwen, in Empfang nehmen.
Veli kam erst Weihnachten 2014 zur ersten Klasse dazu und konnte zu diesem Zeitpunkt noch kein Wort Deutsch. Mit viel Eifer und Fleiß erarbeitete sie sich die deutsche Sprache und konnte nun tatsächlich den Lesewettbewerb für sich entscheiden. Herzlichen Glückwunsch zu dieser besonderen Leistung!
3. White-Dinner bei sommerlichen Temperaturen
Ein Sommerabend ganz in weiß
Das „White Dinner“ wird zu einer Tradition in Rottendorf. Am Sonntagabend fand die mittlerweile dritte Auflage dieses besonderen Abends statt, zu dem wir in den wunderschönen Wasserschloss-Garten eingeladen haben. In stilvollem Ambiente an einer langen weißen Tafel rund um das Wasserschloss ließen um die 120 Rottendorfer zusammen mit dem Bürgermeister Roland Schmitt bei leckerem Essen, Wein und guten Gesprächen den Sommerabend ausklingen.
Ganz nach dem Motto "all in white" waren der Garten und die Tische weiß dekoriert. Auch die Gäste erschienen, dem Motto des Abends entsprechend, ganz in Weiß und wurden mit sommerlichen Temperaturen und Abendsonne verwöhnt. Der Abend hatte italienisches Flair und ließ bei vielen Gästen Urlaubsstimmung aufkommen.
Musikalisch untermalt wurde der Abend wieder mit Livemusik vom Duo "Ol' man jekas", was bei den Gästen sehr guten Anklang fand. Auch die Kinder hatten viel Spaß, genossen den weitläufigen Garten und die Wasserspiele.
Auch im nächsten Jahr wird es wieder ein "White Dinner" im Wasserschloss-Garten geben
Klasse 4a erobert die Bücherei
Um die Schulzeit bis zu den großen Ferien zu verkürzen, hat die Bücherei im Wasserschloss die Klasse 4a der Grundschule Rottendorf zu einem vergnüglichen Vormittag eingeladen.
Da der Klasse durch frühere Büchereibesuche bereits die Räumlichkeiten und Gegebenheiten bekannt waren, waren die Schüler schon sehr gespannt, welche Aktivitäten sie dieses Mal erwarten werden.
Die Klasse wurde in fünf Gruppen eingeteilt. Jede Gruppe bekam ein Arbeitsblatt, auf dem der Titel eines Sachbuches sowie Fragen zum Inhalt des Buches aufgeführt war. Nach einer kurzen Einführung in den elektronischen Katalog der Bücherei konnte die Computerrecherche beginnen.
Die Schüler sollten dabei den Standort ihres Buches in der Bücherei ermitteln. Emsig wurde geforscht und alle konnten nach kurzer Zeit das gesuchte Buch in den Händen halten. Intensiv beschäftigten sich die Schüler mit dem Inhalt des Buches. So konnte man nicht nur schnell die Fragen beantworten, sondern entdeckte in den Büchern noch viele andere erstaunliche Fakten und Geschichten.
Sobald die Aufgaben erledigt waren, durften die Schüler nach Lust und Laune schmökern. Erstaunliche Ruhe kehrte ein, nachdem jeder seinen Rückzugsplatz gefunden hatte. Die einen oder anderen amüsierten sich bei Brettspielen.
Nur ungern wurde die entspannte Atmosphäre unterbrochen; die Schüler sollten jedoch noch eine Aufgabe bewältigen. Diesmal wurde die Klasse in drei Gruppen aufgeteilt. Jede Gruppe erhielt ein Buchpaket mit 40 ausrangierten Büchern, aus denen sie innerhalb von 7 Minuten ein Bauwerk errichten sollten. Bedingung war, dass alle Bücher verbaut wurden. Voller Begeisterung machten sich die jungen Architekten ans Werk und präsentierten nach Ablauf der Zeit stolz ihre Bauten.
Streaming und Download der eAudios bei LEO-Nord
Das aktuell verwendete Microsoft DRM für eAudios ist wie angekündigt zum 15. Juli ausgelaufen. Das verwendete DRM von Microsoft ist über 10 Jahre alt und wird von Microsoft nicht weiterentwickelt. MP3-Player-Hersteller unterstützen dieses DRM nicht mehr.
Was bedeutet das für die eAudios bei LEO-Nord?
- Ab sofort ist eine Offlinenutzung - also ein Download - von eAudios nicht mehr möglich.
- eAudios, die vor dem 15. Juli heruntergeladen wurden, sind bis zum Ablauf der Leihfrist weiterhin offline nutzbar.
- Titel, die ab dem 15. Juli ausgeliehen werden, können am PC und Notebook über den Browser gestreamt werden. Dies ist auf allen Betriebssystemen und Browsern möglich. Auf mobilen Endgeräten kann wie bisher über die Onleihe-App gestreamt werden.
Für alle, die nicht immer online sein wollen oder können, gibt es aber auch eine gute Nachricht:
Noch in diesem Jahr werden neue Versionen der Onleihe-Apps mit neuen Funktionen veröffentlicht: ein integriertes Downloadtool ermöglicht die Offlinenutzung für eAudios dann erstmals auf moblien Endgeräten wie Smartphones und Tablets. Die genauen Termine stehen noch nicht fest; wir halten Sie auf dem Laufenden.
Viele neue Zeitschriften bei LEO-Nord
In unserem Onleihe-Angebot www.leo-nord.de gibt es viele neue Zeitschriften für Sie zu entdecken.
Wie wäre es mit dem JAMIE Magazin, Schöner Wohnen, Brigitte, Focus Gesundheit, Psychologie Heute oder National Geographic? Einfach mal wieder online vorbeischauen!