Familienstützpunkt im Haus der Begegnung

Liebe Familien,
seit Juni 2021 ist der Familienstützpunkt Rottendorf Ihre Fachstelle für Familien und Familienbildung direkt vor Ort. Als Koordinatorin des Familienstützpunkts organisiere ich Eltern-Kind-Treffen, Elternkurse und Vorträge. Außerdem können sich Eltern bei allen Fragen rund um Familie, Kinder oder Erziehung an mich wenden.
Ich freue mich auf Sie!
Ihre Doris Langenberger
Diplom-Psychologin, Familientherapeutin
Kontakt: Mobil 0170 - 33 76 787 /
Büro: Estenfelder Straße 1, 97228 Rottendorf (1. Türe rechts)
Bürozeit: Dienstag von 9 bis 11 Uhr (in der Schulzeit)
Telefonsprechstunde: Dienstag von 11 bis 12 Uhr (in der Schulzeit)
Der Krieg in der Ukraine
Der Krieg in der Ukraine ist in unserem Alltag angekommen. Viele Familien aus der Ukraine haben inzwischen Schutz in Rottendorf gefunden. Kinder möchten von uns wissen, was wir dazu sagen und brauchen Erklärungen. Wie aber Dinge erklären, die einen eventuell selbst ängstigen?
Allgemeine Tipps zum Thema "Mit Kindern über schlechte Nachrichten sprechen" bietet der Bayerische Online-Erziehungsratgeber unter www.baer.bayern.de.
Bilderbücher zum Thema Krieg, Flucht, Liebe und Frieden: Bilderbuecher
Wer sich im Landkreis ehrenamtlich engagieren möchte oder Wohnraum zur Verfügung hat, kann sich ab sofort unter diesem Link beim Landratsamt registrieren.
Newsletter Download
Auf dieser Seite:
2. Was sind Familienstützpunkte?
4. Links
Montag, 23. Mai, 20-21.30 Uhr
Elterntreff für Alleinerziehende (online)
Monatliches Treffen für alleinerziehende Mütter und Väter
Nach einer Trennung oder dem Verlust des Partners Kinder hauptverantwortlich zu erziehen ist meist ein echter Kraftakt. Dabei machen Alleinerziehende ähnliche Erfahrungen und es tut gut, mit anderen Betroffenen zu sprechen. Der Elterntreff für Alleinerziehende ist eine Gelegenheit, sich mit anderen Müttern und Vätern auszutauschen, sich zu vernetzen und fachlich beraten zu werden.
Eltern können:
- neue Kontakte knüpfen
- Erfahrungen austauschen
- über Erziehungsfragen sprechen
- über Sorgen und Nöte sprechen
- gemeinsam Lösungen entwickeln
- Informationen und Beratung erhalten
Das Treffen wird vom Familienstützpunkt Rottendorf angeboten und begleitet von Doris Langenberger, Diplom-Psychologin, Familientherapeutin und Mediatorin.
Der Elterntreff für Alleinerziehende findet online statt. Anmeldung bitte bis zum 20. Mai
Mittwoch, 22. Juni von 15 - 16 Uhr
Bewegungsspaß im Freien: Ideen und Anregungen für Kinder im 2. und 3. Lebensjahr
Ziel ist es, den Kindern Freude und Spaß an der Bewegung und den Eltern das Wissen über die Bedeutung der Bewegung und Spiels für eine gesunde Entwicklung des Kindes zu vermitteln.
Eltern bekommen Ideen, wie sie ohne viel Vorbereitung die motorische Entwicklung der Kinder und die Lust mit allen Sinnen die Natur zu entdecken fördern können.
Es werden altersgerechte praktische Übungsanregungen für Sinneswahrnehmungen, motorische Fertigkeiten wie Kraft, Balance, Koordination, Ausdauer und Beweglichkeit spielerisch vermittelt. Weiterhin erhalten Sie Beispiele für alltägliche Bewegungsanlässe und Übungen mit Alltagsgegenständen im Freien.
Kosten: 3 Euro Materialgeld
Referentin: Caroline Laux (Studium Gesundheitsförderung B.A. Sportlehrerin)
Mitveranstalter: Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kitzingen-Würzburg
Veranstaltungsort: Rottendorf/Grasholz / Parkplatz am Sportplatz
Anmeldeschluss: 20.06.2022
Freitag, 24. Juni von 16-18 Uhr
"Geburtstagsfeier" des Familienstützpunkts!
16 Uhr Begrüßung
ab 16.30 Uhr: Buntes Familienprogramm mit Kinderschminken, Edelsteinsuchen, Popcorn ...
ab 17.15 Uhr: Lustige Unterhaltung für Groß und Klein mit dem Kinderzauberer Matzelli
Die Teilnahme am Fest und an der Zaubervorführung sind kostenfrei!
Keine Anmeldung erforderlich, einfach kommen!
Samstag, 25. Juni von 9-16 Uhr
Erste Hilfe bei Kinder- und Säuglingsnotfällen
Schwerpunkte des Kurses:
- Erkennen von Notfallsituationen bei Säuglingen und Kleinkindern
- Maßnahmen bei Verbrennungen, Vergiftungen und Knochenbrüchen
- Maßnahmen bei Bewusstlosigkeit und Atemstörungen
- Herz-Lungen-Wiederbelebung bei Säuglingen und Kleinkindern
- Pseudokrupp, Asthma und Allergien
- Vorbeugende Maßnahmen
Kursumfang: 8 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten
Veranstaltungsort: Erasmus-Neustetter-Halle (Raum 2), Theilheimer Straße 1
Veranstalter: Familienstützpunkt Rottendorf und Malteser Hilfsdienst e.V., Ortsverband Rottendorf
Kosten: 50 Euro pro Person, bei Paaren 40 Euro pro Person
Teilnehmerzahl: 12 bis 20 Personen
Anmeldung bis zum 20. Juni an - bitte Namen, Adresse, Telefon und E-Mail-Adresse angeben!
Dienstag, 5. Juli, 9-10 Uhr Hebammensprechstunde, Thema "Stillen"
Etwa 4 Monate nach der Geburt ist die Hebammenbegleitung meist abgeschlossen. Aber auch danach tauchen immer wieder Fragen auf, die sich um Stillen, Schlafen, kindliche Entwicklung, Beikost, körperliche Folgen der Geburt, seelische Krisen usw. drehen. Die monatliche Hebammensprechstunde ist eine Gelegenheit, unkompliziert Fragen an eine erfahrene Hebamme zu stellen.
Die Hebammensprechstunde wird in Kooperation mit dem Familienstützpunkt Rottendorf angeboten. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist bis zum Tag der Sprechstunde um 8.30 Uhr möglich.
Die Hebammensprechstunde findet ab April in Präsenz im Haus der Begegnung statt!
Das Schwerpunktthema dieser Sprechstunde ist "Stillen". Fragen zu anderen Themen sind ebenfalls willkommen!
Mittwoch, 13. Juli, 15-16.30 Uhr
Fantasie und Bewegung im Wald für Eltern mit Kindern von 1-3 Jahren
Täglich raus an die frische Luft! Mutig sein und Ausprobieren machen Ihr Kind stark. Lustvolle „Bewegungs-Räume“ warten überall! Ihr Kind liebt spielerische Entdeckungsreisen im Freien. Durch vielfältige Bewegungserfahrungen lernen Babys und Kinder sich und ihre Umwelt kennen. Mit Hilfe von Bewegung erfahren Babys und Kinder Erfolgserlebnisse und entwickeln Vertrauen in ihre eigenen Fähigkeiten.
Eltern erhalten Tipps und viele kreative Anregungen für Bewegungsideen und Spiel & Spaß im Freien.
Zusatzinformationen
Bitte wetterfeste Kleidung und Schuhe anziehen.
Sitzpolster für Waldboden mitbringen.
Referent: Andre Block (Ergotherapeut)
Mitveranstalter: Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kitzingen-Würzburg
Veranstaltungsort: Rottendorf/Grasholz, Parkplatz am Sportplatz
Anmeldeschluss: 11. Juli 2022
Anmeldung über den Familienstützpunkt Rottendorf oder über die Seite des AELF.
Aktuelle Termine der Kursreihe ELTERN.ONLINE für Eltern mit Babys und Kleinkindern finden Sie hier. Die Kurse werden geleitet von Giuliana Carminati, Diplom-Pädagogin und Integrative Säuglings- und Kleinkindberaterin (SKF Würzburg)
2. Was sind Familienstützpunkte?
Familienstützpunkte sind Fachstellen für Familien und Familienbildung direkt vor Ort. Hier finden Familien einen Ort der Begegnung, Informationen über Angebote für Familien und Unterstützung durch eine erfahrene Fachkraft. Ganz regelmäßig finden offene Eltern-Kind Treffs mit pädagogischer Begleitung, Elternkurse, Vorträge zu Erziehungsthemen und vieles mehr statt.
- Offene Eltern-Kind-Treffen: Der Familienstützpunkt fördert durch zwanglose Eltern-Kind-Treffen das Kennenlernen und die Kontakte von Familien untereinander.
- Elternberatung: Der Familienstützpunkt bietet Unterstützung bei allen Fragen rund um die Themen Familie, Erziehung, kindliche Entwicklung und Familienleben (zusammen, getrennt, Patchwork, …). Beim Familienstützpunkt „laufen die Informationen zusammen“, so dass auch über Familien-, Freizeit- und Unterstützungsangebote informiert werden kann. Bei Bedarf wird an andere Stellen weitervermittelt, bspw. an eine Beratungsstelle. Persönliche Gespräche sind während der wöchentlichen Sprechzeit oder nach Vereinbarung möglich.
- Elternkurse, Vorträge, Workshops: Der Familienstützpunkt organisiert und koordiniert verschiedene Veranstaltungen der Familienbildung. Diese sind kostenfrei oder kostengünstig zugänglich. Das Angebot ist am Bedarf der Familien vor Ort orientiert. Anregungen und Themenwünsche sind jederzeit willkommen!
Der Familienstützpunkt ist einer von inzwischen 8 Familienstützpunkten im Landkreis Würzburg. Träger sind die Gemeinde Rottendorf, der Caritasverband für die Stadt und den Landkreis Würzburg e.V. sowie der Landkreis Würzburg.
Viele Familien in Rottendorf wünschen sich konkrete Hilfe beim Ausfüllen von Anträgen für Sozialleistungen. Diese und andere Services bietet die Allgemeine Sozialberatung im Haus der Begegnung. Ansprechpartnerin ist die Sozialpädagogin Jeannine Viglione, Telefon 09302 / 99205, E-Mail .
- Online-Beratung für Eltern und Familien
- Baer.Bayern.de Bayerischer Erziehungsratgeber
- Veranstaltungsliste "Junge Eltern und Familie", Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
- Familienbildung in Stadt und Landkreis Würzburg - Onlinekalender
- klicksafe - Informationen und Materialien rund um das Thema Internet
- Elternratgeber SCHAU HIN was Dein Kind mit Medien macht
- Internet-ABC - Kinder für das Internet fit machen - Hilfestellung für Erwachsene