Verwaltungslogo

 
Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
 

Familienstützpunkt im Haus der Begegnung

Barbara Eißen

Liebe Eltern, 

mein Name ist Barbara Eißen, ich bin Sozialpädagogin, Erlebnispädagogin und Mutter von vier Kindern.  

Im Juni habe ich die Leitung des Familienstützpunkts in Rottendorf übernommen. Auf diese Aufgabe freue ich mich sehr. In den letzten beiden Jahren habe ich den Familienstützpunkt in Ochsenfurt als Elternzeitvertretung geleitet. Die abwechslungsreiche und spannende Arbeit mit Familien in unterschiedlichen Lebensabschnitten ist mir sehr ans Herz gewachsen. 

Genauso wie Doris Langenberger möchte ich für die Familien
Bildungsangebote und Raum für Begegnungen schaffen sowie die Eltern als Experten für ihre eigene Familie stärken. Gerne können Sie mich auch zu Fragen rund um das Thema Familie und Bildung ansprechen oder mir eine E-Mail schreiben. 

Folgende Ausflugs-, Veranstaltungs- und Basteltipps wurden von den Familienstützpunkten im Landkreis für Sie (ursprünglich für die Sommerferien) zusammen gestellt. 
Gerne können Sie auch weiterhin hineinschauen. Familiensommer  Teil 1Teil 2Teil 3.

Ideen für schöne Wandertouren hat die Redaktion der Mamamia zusammengestellt:
https://www.mamamia-online.de/2023/05/31/die-12-schoensten-wandertouren/

Ich wünsche Ihnen viel Freude damit. 

Gerne lade ich Sie zu den Veranstaltungen des Familienstützpunktes ein und freue mich darauf Sie persönlich kennen zu lernen.

Ihre Barbara Eißen

 

 

 

Familienstützpunkt Rottendorf

Büroanschrift: Estenfelder Straße 1, 97228 Rottendorf (1. Türe rechts)

Gruppenraum (Sonnenraum): vom Büroeingang aus gesehen rechts, ebenfalls in der Estenfelder Straße

Bürozeit: jeden Montag zwischen 9 und 11 Uhr, während der Schulzeit.

Kontakt: Mobil 0170 - 33 76 787 / 

 

Regelmäßige Angebote:

  • Babycafé für werdende Eltern und Babyeltern: jeden 2. und 4. Dienstag im Monat von 9.30 - 11 Uhr (am 2. Dienstag mit Hebamme)  
  • Eltern-Kind-Café für Baby- und Kleinkindeltern: jeden 1. und 3. Dienstag im Monat von 15.30 - 17 Uhr

Dienstag, 10. Oktober, 9:30 - 11 Uhr

Baby-Café

Das Babycafé ist ein offenes Angebot für werdende Eltern und Eltern von Babys. Es geht um ein gemütliches Beisammensein, Austausch und darum, andere Eltern kennenzulernen. ​​​​

Ort: Gruppenraum des Familienstützpunkts - zu finden ein Stück rechts neben dem Eingang zum Haus der Begegnung in der Estenfelder Straße 

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, einfach kommen! 

Dienstag, 10. Oktober, 14:30 bis ca. 16:30 Uhr

Spiel-Krabbel und Bewegungsideen (2 bis 14 Monate)

Referentin: Claudia Dörr
Treffpunkt: Sonnenraum des Familienstützpunkt

Bewegung ist eines der Grundbedürfnisse von Babys und Kindern und fördert sowohl ihre motorische und geistigen Fähigkeiten als auch ihre gesamte Persönlichkeitsentwicklung. Sie lernen im Spiel, sowie im Kontakt mit aufmerksamen Eltern und anderen Kindern.

Einfache Möglichkeiten werden aufgezeigt, wie Kinder auch in der häuslichen Umgebung vielfältige Bewegungserfahrungen sammeln können und elementare Bewegungsbedürfnisse erfüllt werden können. Praktische Spielideen ohne oder mit einfacher Alltagsmaterialien stehen dabei im Vordergrund.

Anmeldung:

 

Samstag, 14. Oktober, 10.30 bis 11 Uhr

Walderlebnistour für die Großen (4-8 Jahre) 

Referent: André Block

Treffpunkt: Rottendorf/Grasholz, Parkplatz am Sportplatz

 

Wir gehen mit den Kindern auf Entdeckungstour und Spurensuche im Wald, basteln mit Naturmaterialien oder bauen mit Stöcken und Ästen z. B. einen Unterschlupf. 

Die Kinder können den Wald mit allen Sinnen erfahren, ihre eigenen Ideen und ihre Fantasie im Spielen ausleben, sich im Wald auf den verschiedenen Untergründen bewegen (balancieren, klettern...), in Kontakt miteinander kommen und sich kreativ mit Naturmaterialien auseinandersetzen.

Sie lernen mit sich, anderen und der Natur achtsam umzugehen.

 

Anmeldung:

Das Angebot ist kostenfrei.

 

Samstag, 14. Oktober, 15 bis 17 Uhr

Bewegungsspaß in der Natur für die Kleinen (1 bis 3 Jahre)

Referentin: Claudia Dörr

Treffpunkt: Unterer Parkplatz am Restaurant Waldhaus in Rottendorf

 

Täglich raus an die frische Luft! Mutig sein und Ausprobieren machen Ihr Kind stark. Lustvolle „Bewegungs-Räume“ warten überall! Ihr Kind liebt spielerische Entdeckungsreisen im Freien. Durch vielfältige Bewegungserfahrungen lernen Babys und Kinder sich und ihre Umwelt kennen. Mit Hilfe von Bewegung erfahren Babys und Kinder Erfolgserlebnisse und entwickeln Vertrauen in ihre eigenen Fähigkeiten.
Eltern erhalten Tipps und viele kreative Anregungen für Bewegungsideen und Spiel & Spaß im Freien.

 

Anmeldung:

Das Angebot ist kostenfrei.

 

Dienstag, 17. Oktober, 15.30 - 17 Uhr

Eltern-Kind-Café  

Das Eltern-Kind-Café ist ein Angebot für Eltern von Babys und Kleinkindern. Es geht um Austausch, gemeinsames Spielen und um Erziehungsthemen. 

Das Angebot ist offen für alle Eltern oder Großeltern. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, kommen Sie gerne einfach vorbei! 

Ort: Gruppenraum des Familienstützpunkts - zu finden ein Stück rechts neben dem Eingang zum Haus der Begegnung in der Estenfelder Straße 

Dienstag, 17. Oktober, 20 Uhr

Online Elternabend:

Eltern bleiben WIR, auch bei Trennung oder Scheidung.

Für alle Eltern, die ihre Kinder bei diesem schwierigen Schritt im Blick behalten möchten.

 

Referentin: Claudia Ruhe

 

Wenn Eltern sich trennen, verändert sich alles. Ein Elternteil ist für das Kind weniger verfügbar. Einfach ist das nie. 

Was brauchen alle Beteiligten im Prozess der akuten Phase der Trennung, um mit der Situation gut umzugehen? Wie viel Unterstützung von außen braucht es, um diesen, oft von Konflikten geprägten Lebenseinschnitt, gut zu meistern? Was können Eltern tun, um ihren Kindern bei der Anpassung der neuen Lebensphase zu helfen und wie funktioniert eine kindgerechte Kommunikation zu diesem Thema? Zu diesen und ähnlichen Fragestellungen erhalten Sie beim Online-Elternabend Antworten.

 

Anmeldung:

Das Angebot ist kostenfrei.

 

Dienstag, 24. Oktober, 9.30 - 11 Uhr

Baby-Café

Das Babycafé ist ein offenes Angebot für werdende Eltern und Eltern von Babys. Es geht um ein gemütliches Beisammensein, Austausch und darum, andere Eltern kennenzulernen. ​​​​

Ort: Gruppenraum des Familienstützpunkts - zu finden ein Stück rechts neben dem Eingang zum Haus der Begegnung in der Estenfelder Straße 

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, einfach kommen! 

Mittwoch, 25. Oktober, 15.30 bis 17 Uhr

Alleinerziehenden Treff

für Mütter und Väter mit Kindern

Herzliche Einladung an alle alleinerziehende Mamas und Papas mit Ihren Kindern.

In gemütlicher Runde haben Sie hier Zeit, sich mit anderen Müttern und Vätern in ähnlichen Situationen auszutauschen, sich zu vernetzen.

Für Café, weitere Getränke und Knabbergebäck wird gesorgt. 

Die Kinder können in dieser Zeit miteinander spielen. 

 

Donnerstag, 26. Oktober, 9.30 - 11 Uhr

Elternabend:

"Dein Smartphone - Deine Entscheidung“
Gefahren - Strafbarkeit - Prävention im Bereich Social Media.

Referentin: Polizeihauptmeisterin Nadine Müller
Treffpunkt: Grundschule Rottendorf

Das Polizeipräsidium Unterfranken / Die Polizeiinspektion Würzburg- Land informieren Sie über die bayernweite Präventionskampagne „Dein Smartphone - Deine Entscheidung“ im Rahmen eines Elternabends zu den Themen „Gefahren -Strafbarkeit - Prävention im Bereich Social Media“.

Nutzt Ihr Kind ein eigenes Smartphone oder PC?
- Kennen Sie die Problematik hinsichtlich Kettenbriefe, Hoaxes oderChallenges?
- Wissen Sie, welche Chatpartner ihr Kind hat?
- Wurde Ihr Kind bereits Opfer von Cybermobbing?
- Sind Sie sich bewusst, welche Straften im Zusammenhang mit „SocialMedia“ passieren können?
- Wissen Sie, welche Möglichkeiten Sie haben, wenn ihr Kind zum Opferim Chat wird?

Wenn Sie eine oder auch mehrere der oben genannten Fragen mit „Nein“ beantwortet haben, sollten Sie sich den Elternabend nicht entgehen lassen.

Anmeldung:
Das Angebot ist kostenfrei.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Familienstützpunkte sind Fachstellen für Familien und Familienbildung direkt vor Ort. Hier finden Familien einen Ort der Begegnung, Informationen über Angebote für Familien und Unterstützung durch eine erfahrene Fachkraft. Ganz regelmäßig  finden offene Eltern-Kind Treffs mit pädagogischer Begleitung, Elternkurse, Vorträge zu Erziehungsthemen und vieles mehr statt.

 

  • Offene Eltern-Kind-Treffen: Der Familienstützpunkt fördert durch zwanglose Eltern-Kind-Treffen das Kennenlernen und die Kontakte von Familien untereinander. 
  • Elternberatung: Der Familienstützpunkt bietet Unterstützung bei allen Fragen rund um die Themen Familie, Erziehung, kindliche Entwicklung und Familienleben (zusammen, getrennt, Patchwork, …). Beim Familienstützpunkt „laufen die Informationen zusammen“, so dass auch über Familien-, Freizeit- und Unterstützungsangebote informiert werden kann. Bei Bedarf wird an andere Stellen weitervermittelt, bspw. an eine Beratungsstelle. Persönliche Gespräche sind während der wöchentlichen Sprechzeit oder nach Vereinbarung möglich.
  • Elternkurse, Vorträge, Workshops: Der Familienstützpunkt organisiert und koordiniert verschiedene Veranstaltungen der Familienbildung. Diese sind kostenfrei oder kostengünstig zugänglich. Das Angebot ist am Bedarf der Familien vor Ort orientiert. Anregungen und Themenwünsche sind jederzeit willkommen!

 

Der Familienstützpunkt ist einer von inzwischen 8 Familienstützpunkten im Landkreis Würzburg. Träger sind die Gemeinde Rottendorf, der Caritasverband für die Stadt und den Landkreis Würzburg e.V. sowie der Landkreis Würzburg. 

 

 

 

Viele Familien in Rottendorf wünschen sich konkrete Hilfe beim Ausfüllen von Anträgen für Sozialleistungen. Diese und andere Services bietet die Allgemeine Sozialberatung im Haus der Begegnung. Ansprechpartnerin ist die Sozialpädagogin Jeannine Viglione, Telefon 09302 / 99205, E-Mail .

 

 

 

 

 

Veranstaltungen

Aktuelles