Familienstützpunkt im Haus der Begegnung

Liebe Familien,
seit Juni 2021 ist der Familienstützpunkt Rottendorf Ihre Fachstelle für Familien und Familienbildung direkt vor Ort. Als Koordinatorin des Familienstützpunkts organisiere ich Eltern-Kind-Treffen, Elternkurse und Vorträge. Außerdem können sich Eltern bei allen Fragen rund um Familie, Kinder oder Erziehung an mich wenden.
Ich freue mich auf Sie!
Ihre Doris Langenberger
Kontakt: Mobil 0170 - 33 76 787 /
Büro: Estenfelder Straße 1, 97228 Rottendorf (1. Türe rechts)
Bürozeit: während der Schulzeit jeden Dienstag - an den anderen Tagen werden Nachrichten nur sporadisch gelesen oder abgehört
Seit September 2022: Spieltreff am Dienstag
Offener Spieltreff mit Kindern. Getränke und ein bisschen was zu knabbern gibt es vom Familienstützpunkt!
- Babycafé für werdende Eltern und Babyeltern: jeden 2. und 4. Dienstag im Monat von 9.30 - 11 Uhr (am 2. Dienstag mit Hebamme)
- Eltern-Kind-Café für Baby- und Kleinkindeltern: jeden 1. und 3. Dienstag im Monat von 15.30 - 17 Uhr
Der neue Gruppenraum des Familienstützpunkts - der "Sonnenraum" - ist ein Stück rechts neben dem Eingang zum Haus der Begegnung. Einfach nach der Beachflag Ausschau halten!
Dienstag, 7. März, 15.30 - 17 Uhr
Spieltreff-Spezial: Zappel-Krabbelhits für Eltern mit Kindern ab 2 Monaten - entfällt! Der normale Spieltreff findet statt
Bewegungsabenteuer im Haus! Schaffen Sie „Bewegungs-Spiel-Räume“ für Ihr Kind!
Bewegung ist eines der Grundbedürfnisse von Babys und Kindern und fördert sowohl die motorischen und geistigen Fähigkeiten als auch ihre gesamte Persönlichkeitsentwicklung. Sie lernen im Spiel sowie im Kontakt mit aufmerksamen Eltern und anderen Kindern. Einfache Möglichkeiten werden aufgezeigt, wie Kinder auch in der häuslichen Umgebung Bewegungserfahrungen sammeln können und elementare Bewegungsbedürfnisse erfüllt werden können. Praktische Spielideen ohne oder mit einfachen Alltagsmaterialien stehen dabei im Vordergrund.
Teilnehmerkreis
Junge Eltern/Familien mit Kindern von 2 Monaten bis 3 Jahren sowie Großeltern, Tagesmütter, Erzieher und Erzieherinnen.
Anzahl Teilnehmer maximal: 12
Kosten: keine
Referentin: Claudia Dörr, Heilerziehungspflegerin und PEKiP-Gruppenleiterin
Mitveranstalter: Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kitzingen-Würzburg
Veranstaltungsort: Familienstützpunkt Rottendorf / Gruppenraum
Anmeldeschluss: 3. März
Anmeldung über den Familienstützpunkt Rottendorf
Dienstag, 14. März, 9.30 - 11 Uhr
Spieltreff / Babycafé mit Hebamme
Das Babycafé ist ein offenes Angebot für werdende Eltern und Eltern von Babys. Es geht um ein gemütliches Beisammensein, Austausch und darum, andere Eltern kennenzulernen.
Für alle fachlichen Fragen und Anliegen rund um Schwangerschaft, Geburt und Babyzeit kommt ab 10 Uhr die erfahrene Hebamme Hildegard Schüllner ins Babycafé.
Ort: Gruppenraum des Familienstützpunkts - zu finden ein Stück rechts neben dem Eingang zum Haus der Begegnung in der Estenfelder Straße
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, einfach kommen!
Dienstag, 14. März, 15-16.30 Uhr
Fantasie und Bewegung im Wald für Eltern mit Kindern von 1-3 Jahren
Täglich raus an die frische Luft! Mutig sein und Ausprobieren machen Ihr Kind stark. Lustvolle „Bewegungs-Räume“ warten überall! Ihr Kind liebt spielerische Entdeckungsreisen im Freien. Durch vielfältige Bewegungserfahrungen lernen Babys und Kinder sich und ihre Umwelt kennen. Mit Hilfe von Bewegung erfahren Babys und Kinder Erfolgserlebnisse und entwickeln Vertrauen in ihre eigenen Fähigkeiten.
Eltern erhalten Tipps und viele kreative Anregungen für Bewegungsideen und Spiel & Spaß im Freien.
Zusatzinformationen
Bitte wetterfeste Kleidung und Schuhe anziehen.
Sitzpolster für Waldboden mitbringen.
Referent: André Block (Ergotherapeut)
Mitveranstalter: Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kitzingen-Würzburg
Veranstaltungsort: Rottendorf/Grasholz, Parkplatz am Sportplatz
Anmeldeschluss: 10. März 2023
Anmeldung über den Familienstützpunkt Rottendorf oder über die Seite des AELF.
Dienstag, 21. März, 15.30 - 17 Uhr
Spieltreff / Eltern-Kind-Café
Das Eltern-Kind-Café ist ein Angebot für Eltern von Babys und Kleinkindern. Es geht um Austausch, gemeinsames Spielen und um Erziehungsthemen.
Das Angebot ist offen für alle Eltern oder Großeltern. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, einfach kommen!
Ort: Gruppenraum des Familienstützpunkts - zu finden ein Stück rechts neben dem Eingang zum Haus der Begegnung in der Estenfelder Straße
Dienstag, 28. März, 9.30 - 11 Uhr
Spieltreff / Babycafé
Das Babycafé ist ein offenes Angebot für werdende Eltern und Eltern von Babys. Es geht um ein gemütliches Beisammensein, Austausch und darum, andere Eltern kennenzulernen.
Ort: Gruppenraum des Familienstützpunkts - zu finden ein Stück rechts neben dem Eingang zum Haus der Begegnung in der Estenfelder Straße
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, einfach kommen!
In den Osterferien ist der Familienstützpunkt nicht besetzt
Dienstag, 18. April, 15.30 - 17 Uhr
Spieltreff / Eltern-Kind-Café
Das Eltern-Kind-Café ist ein Angebot für Eltern von Babys und Kleinkindern. Es geht um Austausch, gemeinsames Spielen und um Erziehungsthemen.
Das Angebot ist offen für alle Eltern oder Großeltern. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, einfach kommen!
Ort: Gruppenraum des Familienstützpunkts - zu finden ein Stück rechts neben dem Eingang zum Haus der Begegnung in der Estenfelder Straße
Mittwoch, 19. April von 15.30 - 17 Uhr
Elterntreff für Alleinerziehende mit Kindern
Der Elterntreff für Alleinerziehende ist eine Gelegenheit, sich mit anderen Müttern und Vätern auszutauschen, sich zu vernetzen und - bei Bedarf - fachlich beraten zu werden.
Eltern können:
- neue Kontakte knüpfen
- Erfahrungen austauschen
- über Erziehungsfragen sprechen
- über Sorgen und Nöte sprechen
Die Kinder können spielen!
Ort: Familienstützpunkt Rottendorf, Gruppenraum / Spielraum
Donnerstag, 20. April, 15.30 -17.30 Uhr
Zeit für Brei (Theorie und Praxis)
Ab dem 5. Lebensmonat kann mit der Beikost begonnen werden. Sie erfahren, wie die verschiedenen Breie eingeführt werden und welche Lebensmittel sich dafür eignen. Wir bereiten gemeinsam Breie zu und vergleichen sie anschließend mit Gläschenkost. Dabei erhalten Sie Informationen zur Zutatenliste und werden anhand von Geschmackstests interessante Eindrücke erhalten.
Bitte Schürze, Geschirrtuch, Spültuch und Resteboxen mitbringen.
Referentin: Melanie Ulzheimer, Fachberaterin für Säuglings- und Kleinkindernährung
Materialbeitrag: 3 Euro
Mitveranstalter: Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
Ort: Haus der Begegnung (Küche und Aufenthaltsraum)
Anmeldeschluss: 17. April 2023
Anmeldung über den Familienstützpunkt Rottendorf oder über die Seite des AELF.
Dienstag, 25. April, 9.30 - 11 Uhr
Spieltreff / Babycafé
Das Babycafé ist ein offenes Angebot für werdende Eltern und Eltern von Babys. Es geht um ein gemütliches Beisammensein, Austausch und darum, andere Eltern kennenzulernen.
Ort: Gruppenraum des Familienstützpunkts - zu finden ein Stück rechts neben dem Eingang zum Haus der Begegnung in der Estenfelder Straße
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, einfach kommen!
2. Was sind Familienstützpunkte?
Familienstützpunkte sind Fachstellen für Familien und Familienbildung direkt vor Ort. Hier finden Familien einen Ort der Begegnung, Informationen über Angebote für Familien und Unterstützung durch eine erfahrene Fachkraft. Ganz regelmäßig finden offene Eltern-Kind Treffs mit pädagogischer Begleitung, Elternkurse, Vorträge zu Erziehungsthemen und vieles mehr statt.
- Offene Eltern-Kind-Treffen: Der Familienstützpunkt fördert durch zwanglose Eltern-Kind-Treffen das Kennenlernen und die Kontakte von Familien untereinander.
- Elternberatung: Der Familienstützpunkt bietet Unterstützung bei allen Fragen rund um die Themen Familie, Erziehung, kindliche Entwicklung und Familienleben (zusammen, getrennt, Patchwork, …). Beim Familienstützpunkt „laufen die Informationen zusammen“, so dass auch über Familien-, Freizeit- und Unterstützungsangebote informiert werden kann. Bei Bedarf wird an andere Stellen weitervermittelt, bspw. an eine Beratungsstelle. Persönliche Gespräche sind während der wöchentlichen Sprechzeit oder nach Vereinbarung möglich.
- Elternkurse, Vorträge, Workshops: Der Familienstützpunkt organisiert und koordiniert verschiedene Veranstaltungen der Familienbildung. Diese sind kostenfrei oder kostengünstig zugänglich. Das Angebot ist am Bedarf der Familien vor Ort orientiert. Anregungen und Themenwünsche sind jederzeit willkommen!
Der Familienstützpunkt ist einer von inzwischen 8 Familienstützpunkten im Landkreis Würzburg. Träger sind die Gemeinde Rottendorf, der Caritasverband für die Stadt und den Landkreis Würzburg e.V. sowie der Landkreis Würzburg.
Viele Familien in Rottendorf wünschen sich konkrete Hilfe beim Ausfüllen von Anträgen für Sozialleistungen. Diese und andere Services bietet die Allgemeine Sozialberatung im Haus der Begegnung. Ansprechpartnerin ist die Sozialpädagogin Jeannine Viglione, Telefon 09302 / 99205, E-Mail .
- Online-Beratung für Eltern und Familien
- Baer.Bayern.de Bayerischer Erziehungsratgeber
- Veranstaltungsliste "Junge Eltern und Familie", Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
- Familienbildung in Stadt und Landkreis Würzburg - Onlinekalender
- klicksafe - Informationen und Materialien rund um das Thema Internet
- Elternratgeber SCHAU HIN was Dein Kind mit Medien macht
- Internet-ABC - Kinder für das Internet fit machen - Hilfestellung für Erwachsene