Wasserschloss | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
 

Schuleinschreibung

25. 03. 2025

Schuleinschreibung für das Schuljahr 2025/26

 

  1. Schulanmeldung an der Grundschule

Am Dienstag, den 25. März 2025 findet in der Grundschule Rottendorf nachmittags die diesjährige Schuleinschreibung statt. Nähere Informationen zum zeitlichen Ablauf erhalten alle Eltern rechtzeitig in einem persönlichen Schreiben.

Familien, die in den Sommerferien nach Rottendorf zuziehen und einschulpflichtige Kinder haben, bitten wir außerdem, uns dies so zeitig wie möglich mitzuteilen. 

 

Für die Schuleinschreibung gelten folgende Regelungen:

  • Mit Beginn des Schuljahres werden alle Kinder schulpflichtig, die bis zum 30. September 2025 sechs Jahre alt werden.

  • Alle Kinder, die im Vorjahr zurückgestellt wurden, müssen angemeldet werden. Bei der Anmeldung ist der Zurückstellungsbescheid vorzulegen.

  • Auf Antrag der Erziehungsberechtigten wird ein Kind, das in den Monaten Oktober, November und Dezember 2019 geboren wurde, schulpflichtig, wenn zu erwarten ist, dass das Kind mit Erfolg am Unterricht teilnehmen kann.

  • Bei Kindern, die nach dem 31. Dezember 2025 sechs Jahre alt werden, ist zusätzliche Voraussetzung für die Aufnahme in die Grundschule, dass in einem schulpsychologischen Gutachten die Schulfähigkeit bestätigt wird.

  • Einschulungskorridor - Für Kinder, die zwischen dem 1. Juli und dem 30. September sechs Jahre alt werden, gilt zum Schuljahr 2025/26 folgende Regelung:

Diese Kinder durchlaufen die Einschulungsuntersuchung sowie das Anmelde- und Einschulungsverfahren ebenso wie alle anderen Kinder. Dabei stehen die Schulen den Eltern bei ihrer Entscheidung mit Beratung und Empfehlung zur Seite. Auf dieser Grundlage entscheiden die Eltern dann frei, ob ihr Kind in diesem oder im folgenden Schuljahr eingeschult wird.

Wenn die Erziehungsberechtigten die Einschulung auf das folgende Schuljahr 2026/27 verschieben möchten, müssen sie dies der für das Schuljahr 2025/26 zuständigen Schule bis spätestens 10. April 2025 schriftlich mitteilen. 

 

Die Erziehungsberechtigten müssen persönlich mit dem Kind zur Schulanmeldung kommen. 

Folgende Nachweise müssen bei der Schulanmeldung vorgelegt werden:

      a) Geburtsurkunde oder Familienstammbuch

      b) Bestätigung über die Schuleingangsuntersuchung

      c) Informationsbogen des Kindergartens (freiwillig)

      d) evtl. Sorgerechtsbeschluss, Bescheid Vormundschaftsgericht

      e) evtl. Zurückstellungsbescheid vom Vorjahr

Sollten Sie am Tag der Schuleinschreibung verhindert sein, setzen Sie sich bitte vorher mit dem Sekretariat der Schule in Verbindung.

 

  1. Schulanmeldung für Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf

Grundsätzlich werden die Kinder an der Sprengelschule angemeldet. Ein Kind mit sonderpädagogischem Förderbedarf kann jedoch von den Eltern gleich am Förderzentrum angemeldet werden, wenn bereits feststeht, dass ein sonderpädagogischer Förderbedarf besteht. Eine rechtzeitige Information der Grundschule Rottendorf durch die Eltern ist in diesem Fall notwendig. 

 

Für Rückfragen können Sie sich an unser Sekretariat wenden:

Es ist Montag, Dienstag und Donnerstag in der Zeit von 7.30 Uhr bis 11.00 Uhr unter der Telefonnummer 09302/99995 erreichbar.

 

Herzlich einladen möchten wir Sie auch zu unserem Informationsabend für die Eltern der Schulneulinge. Er findet am Donnerstag, den 27. Februar 2025 um 19.00 Uhr in der Küche der Grundschule statt.

 

Weitere Informationen finden Sie hier!

 

Mit freundlichen Grüßen

Andrea Böhm (Rektorin)

 
Foto zur Veranstaltung

 

Veranstalter / Veranstaltungsort

Grundschule Rottendorf (in Unterfranken)

Schulstraße 2
97228 Rottendorf

0 93 02 99 995 Frau Laforet - Sekretariat

E-Mail:
E-Mail:
www.grundschule-rottendorf.de

Öffnungszeiten:

Bürozeiten: Das Büro ist Mo bis Do von 07.30 Uhr bis 11 Uhr besetzt. Unterrichtszeiten: 1. Std. von 08.00 Uhr bis 08.45 Uhr 2. Std. von 08.45 Uhr bis 09.30 Uhr 3. Std. von 09.45 Uhr bis 10.30 Uhr 4. Std. von 10.30 Uhr bis 11.15 Uhr 5. Std. von 11.15 Uhr bis 12.15 Uhr 6. Std. von 12.15 Uhr bis 13.00 Uhr Nachmittags nach Absprache

 
Fehlt eine Veranstaltung? Hier melden!