Fächerangebot
In der Regel beginnt der Instrumental-Unterricht nach Abschluss der „Musikalischen Früherziehung“ (MFE). Diese ist in zwei Jahrgangsstufen gegliedert (MFE I und MFE II) und für Vorschulkinder von 4 - 6 Jahren eingerichtet. Der Unterricht wird wöchentlich einmal, in Gruppen von ca. 10 Kindern, erteilt.
Das 2018 erstmals eingeführte Angebot „Instrumentenkarussell“ wendet sich als einjähriger Kurs an Kinder, die nicht an der MFE teilgenommen haben und evtl. bereits eingeschult sind oder an Kinder, die noch im Kindergarten sind, aber die Früherziehung schon abgeschlossen haben. Sie lernen viele verschiedene Instrumente sehr intensiv kennen, denn sie haben einen Teil des Unterrichts bei der Kursleitung, den anderen in Kleingruppen beim instrumentalen Fachlehrer. Leihinstrumente werden von der Musikschule zur Verfügung gestellt. Dieser Kurs ist ideal, um seine Grundkenntnisse zu vertiefen und sich für ein anschließendes Hauptfach-Instrument zu entscheiden.
Dauer: Jeweils 60 Minuten.
Grundfächer:
- Musikwiege für Kinder ab 4 Monaten (Eltern-Kind-Gruppe)
- "Musik-Zwerge 1" für Kinder ab 18 Monate (Eltern-Kind-Gruppen)
- "Musik-Zwerge 2" für Kinder von 3 - 4 Jahren (Eltern-Kind-Gruppen)
- Musikalische Früherziehung 1 und 2 (MFE) für Kinder ab 4 Jahre
- Instrumentenkarussell für Kinder, die die Früherziehung schon abgeschlossen haben und für Schulanfänger (5-8 Jahre)
- Kinderchor/Chortheater ab ca. 6 Jahre
Instrumental-Unterricht in allen gängigen Fächern:
Blockflöte (Sopran, Alt, usw.), Querflöte, Klarinette, Saxophon, Trompete, Horn, Posaune, Tenorhorn, Tuba, Klassische Gitarre, E-Gitarre, Kontrabass, E-Bass, Violine, Viola, Akkordeon, Schlagzeug, Klavier, Popklavier, Keyboard, Sologesang, Stimmbildung, digitale Musikproduktion
Ensemble- und Ergänzungsfächer:
Flöten-Spielkreise, Gitarren-Ensembles, Schulband, Kinderchor, Saxophongruppe
Projektchor für alle Altersstufen
Der Unterricht wird je nach Fach und Leistungsstufe als Klassen-, Gruppen- oder Einzel-Unterricht erteilt.