Familienstützpunkt im Haus der Begegnung

Liebe Familien,
seit Juni 2021 ist der Familienstützpunkt Rottendorf Ihre Fachstelle für Familien und Familienbildung direkt vor Ort. Als Koordinatorin des Familienstützpunkts organisiere ich Eltern-Kind-Treffen, Elternkurse und Vorträge. Außerdem können sich Eltern bei allen Fragen rund um Familie, Kinder oder Erziehung an mich wenden.
Ich freue mich auf Sie!
Ihre Doris Langenberger
Diplom-Psychologin, Familientherapeutin
Kontakt: Mobil 0170 - 33 76 787 /
Büro: Estenfelder Straße 1, 97228 Rottendorf (1. Türe rechts)
Bürozeit: während der Schulzeit jeden Dienstag - an den anderen Tagen werden Nachrichten nur sporadisch gelesen oder abgehört
Ich bin ab dem 6. September wieder erreichbar. Das neue Programm startet am 13. September.
NEU ab Beginn des Schuljahres 2022/2023:
- Babycafé: jeden 2. und 4. Dienstag im Monat von 9.30 - 11 Uhr (am 2. Dienstag mit Hebamme)
- Eltern-Kind-Café: jeden 1. und 3. Dienstag im Monat von 15.30 - 17 Uhr
Das neue Spielzimmer - der "Sonnenraum" - ist rechts neben dem Eingang zum Haus der Begegnung.
Dienstag, 13. September, 9.30 - 11 Uhr
Babycafé mit Hebamme
Das Babycafé ist ein offenes Angebot für werdende Eltern und Eltern von Babys. Es geht um ein gemütliches Beisammensein, Austausch und darum, andere Eltern kennenzulernen.
Für alle fachlichen Fragen und Anliegen rund um Schwangerschaft, Geburt und Babyzeit kommt ab 10 Uhr die erfahrene Hebamme Hildegard Schüllner ins Babycafé.
Ort: Familienstützpunkt / "Sonnenraum" - Zugang über die Estenfelder Straße
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, einfach kommen!
Dienstag, 20. September, 15.30 - 17 Uhr
Eltern-Kind-Café
Das Eltern-Kind-Café ist ein offenes Angebot für Eltern von Babys und Kleinkindern. Es geht um Austausch, gemeinsames Spielen und um Erziehungsthemen.
Das Angebot ist offen für alle Eltern oder Großeltern. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, einfach kommen!
Ort: Familienstützpunkt - "Sonnenraum", Zugang über die Estenfelder Straße
Dienstag, 27. September, 9.30 - 11 Uhr
Babycafé
Das Babycafé ist ein offenes Angebot für werdende Eltern und Eltern von Babys. Es geht um ein gemütliches Beisammensein, Austausch und darum, andere Eltern kennenzulernen.
Ort: Familienstützpunkt - "Sonnenraum", Zugang über die Estenfelder Straße
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, einfach kommen!
Mittwoch, 28. September, 15-16.30 Uhr
Fantasie und Bewegung im Wald für Eltern mit Kindern von 1-3 Jahren
Täglich raus an die frische Luft! Mutig sein und Ausprobieren machen Ihr Kind stark. Lustvolle „Bewegungs-Räume“ warten überall! Ihr Kind liebt spielerische Entdeckungsreisen im Freien. Durch vielfältige Bewegungserfahrungen lernen Babys und Kinder sich und ihre Umwelt kennen. Mit Hilfe von Bewegung erfahren Babys und Kinder Erfolgserlebnisse und entwickeln Vertrauen in ihre eigenen Fähigkeiten.
Eltern erhalten Tipps und viele kreative Anregungen für Bewegungsideen und Spiel & Spaß im Freien.
Zusatzinformationen
Bitte wetterfeste Kleidung und Schuhe anziehen.
Sitzpolster für Waldboden mitbringen.
Referent: Andre Block (Ergotherapeut)
Mitveranstalter: Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kitzingen-Würzburg
Veranstaltungsort: Rottendorf/Grasholz, Parkplatz am Sportplatz
Anmeldeschluss: 26. September 2022
Anmeldung über den Familienstützpunkt Rottendorf oder über die Seite des AELF.
Dienstag, 4. Oktober, 15.30 - 17 Uhr
Eltern-Kind-Café mit Fragerunde "Ernährung kinderleicht"
Das Eltern-Kind-Café ist ein Angebot für Eltern von Babys und Kleinkindern. Es geht um Austausch, gemeinsames Spielen und um Erziehungsthemen.
Am 4. Oktober kommt Melanie Ulzheimer ins Eltern-Kind-Café. Sie ist Fachberaterin für Säuglings- und Kinderernährung und beantwortet in einer offenen Runde alle Fragen rund um die Ernährung von Babys und Kleinkindern.
Das Angebot ist kostenfrei. Anmeldung bitte an
Ort: Familienstützpunkt - "Sonnenraum", Zugang über die Estenfelder Straße
Dienstag, 11. Oktober, 9.30 - 11 Uhr
Babycafé mit Hebamme
Das Babycafé ist ein offenes Angebot für werdende Eltern und Eltern von Babys. Es geht um ein gemütliches Beisammensein, Austausch und darum, andere Eltern kennenzulernen.
Für alle fachlichen Fragen und Anliegen rund um Schwangerschaft, Geburt und Babyzeit kommt ab 10 Uhr die erfahrene Hebamme Hildegard Schüllner ins Babycafé.
Ort: Familienstützpunkt / "Sonnenraum" - Zugang über die Estenfelder Straße
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, einfach kommen!
Mittwoch, 12. Oktober von 15 - 16 Uhr
Bewegtes Wohnzimmer für Eltern mit Kindern von 1-3 Jahren
Lustvolle Bewegungsräume warten überall. Ihr Kind liebt spielerische Entdeckungsreisen im Alltag. Ein bewegungsförderndes Umfeld, in dem Kinder sich nach Lust und Laune bewegen können und das zum Erkunden, Erforschen und Entdecken anregt, ist förderlich für die ganze Entwicklung.
Bewegung fördert auch die geistige Entwicklung. Lassen Sie Ihr Kind mit dem ganzen Körper lernen und erfahren.
Eltern erhalten Tipps und viele kreative Anregungen für Bewegungsideen und Spiel und Spaß im Haus.
Kosten: 0 Euro
Referentin: Caroline Laux (Studium Gesundheitsförderung B.A. Sportlehrerin)
Mitveranstalter: Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kitzingen-Würzburg
Veranstaltungsort: Familienstützpunkt - "Sonnenraum", Zugang von der Estenfelder Straße aus
Anmeldeschluss: 10. Oktober
Dienstag, 18. Oktober, 15.30 - 17 Uhr
Eltern-Kind-Café
Das Eltern-Kind-Café ist ein Angebot für Eltern von Babys und Kleinkindern. Es geht um Austausch, gemeinsames Spielen und um Erziehungsthemen.
Das Angebot ist offen für alle Eltern oder Großeltern. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, einfach kommen!
Ort: Familienstützpunkt - "Sonnenraum", Zugang über die Estenfelder Straße
Dienstag, 25. Oktober, 9.30 - 11 Uhr
Babycafé mit Fragerunde "Ernährung kinderleicht"
Das Babycafé ist ein offenes Angebot für werdende Eltern und Eltern von Babys. Es geht um ein gemütliches Beisammensein, Austausch und darum, andere Eltern kennenzulernen.
Am 25. Oktober kommt Melanie Ulzheimer ins Babycafé. Sie ist Fachberaterin für Säuglings- und Kinderernährung und beantwortet in einer offenen Runde alle Fragen rund um die Ernährung von Babys.
Das Angebot ist kostenfrei. Anmeldung bitte an
Ort: Familienstützpunkt - "Sonnenraum", Zugang über die Estenfelder Straße
Dienstag, 8. November, 9.30 - 11 Uhr
Babycafé mit Hebamme
Das Babycafé ist ein offenes Angebot für werdende Eltern und Eltern von Babys. Es geht um ein gemütliches Beisammensein, Austausch und darum, andere Eltern kennenzulernen.
Für alle fachlichen Fragen und Anliegen rund um Schwangerschaft, Geburt und Babyzeit kommt ab 10 Uhr die erfahrene Hebamme Hildegard Schüllner ins Babycafé.
Ort: Familienstützpunkt - "Sonnenraum", Zugang über die Estenfelder Straße
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, einfach kommen!
Dienstag, 15. November, 15.30 - 17 Uhr
Eltern-Kind-Café
Das Eltern-Kind-Café ist ein Angebot für Eltern von Babys und Kleinkindern. Es geht um Austausch, gemeinsames Spielen und um Erziehungsthemen.
Das Angebot ist offen für alle Eltern oder Großeltern. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, einfach kommen!
Ort: Familienstützpunkt - "Sonnenraum", Zugang über die Estenfelder Straße
Mittwoch, 16. November, 15-16.30 Uhr
Fantasie und Bewegung im Wald für Eltern mit Kindern von 1-3 Jahren
Täglich raus an die frische Luft! Mutig sein und Ausprobieren machen Ihr Kind stark. Lustvolle „Bewegungs-Räume“ warten überall! Ihr Kind liebt spielerische Entdeckungsreisen im Freien. Durch vielfältige Bewegungserfahrungen lernen Babys und Kinder sich und ihre Umwelt kennen. Mit Hilfe von Bewegung erfahren Babys und Kinder Erfolgserlebnisse und entwickeln Vertrauen in ihre eigenen Fähigkeiten.
Eltern erhalten Tipps und viele kreative Anregungen für Bewegungsideen und Spiel & Spaß im Freien.
Zusatzinformationen
Bitte wetterfeste Kleidung und Schuhe anziehen.
Sitzpolster für Waldboden mitbringen.
Referent: Andre Block (Ergotherapeut)
Mitveranstalter: Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kitzingen-Würzburg
Veranstaltungsort: Rottendorf/Grasholz, Parkplatz am Sportplatz
Anmeldeschluss: 14. November 2022
Anmeldung über den Familienstützpunkt Rottendorf oder über die Seite des AELF.
Dienstag, 22. November, 9.30 - 11 Uhr
Babycafé
Das Babycafé ist ein offenes Angebot für werdende Eltern und Eltern von Babys. Es geht um ein gemütliches Beisammensein, Austausch und darum, andere Eltern kennenzulernen.
Ort: Familienstützpunkt - "Sonnenraum", Zugang über die Estenfelder Straße
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, einfach kommen!
Dienstag, 6. Dezember, 15.30 - 17 Uhr
Eltern-Kind-Café
Das Eltern-Kind-Café ist ein Angebot für Eltern von Babys und Kleinkindern. Es geht um Austausch, gemeinsames Spielen und um Erziehungsthemen.
Das Angebot ist offen für alle Eltern oder Großeltern. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, einfach kommen!
Ort: Familienstützpunkt - "Sonnenraum", Zugang über die Estenfelder Straße
Mittwoch, 7. Dezember von 15 - 16 Uhr
Bewegte Babyzeit - für Eltern mit Kindern von 3 bis 12 Monaten
Bewegung bewegt alles! Das Baby begreift die Welt mit allen Sinnen. Hierbei hat die Bewegung einen erheblichen Einfluss auf die Gehirnentwicklung. Greifen, Fühlen, Rollen, Robben, Krabbeln, Stehen - jetzt kommt Bewegung ins Spiel. Eltern erfahren, wie die verschiedenen Bewegungen des Babys aktiviert werden können und erhalten praxisnahe Anregungen zur Umsetzung im Alltag.
Weiterhin bekommen die Eltern einen Überblick über den Verlauf der motorischen Entwicklung in den ersten drei Lebensjahren und erhalten Anregungen zur Förderung der entsprechenden Lebensabschnitte.
Kosten: 0 Euro
Referentin: Caroline Laux (Studium Gesundheitsförderung B.A. Sportlehrerin)
Mitveranstalter: Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kitzingen-Würzburg
Veranstaltungsort: Familienstützpunkt - "Sonnenraum", Zugang von der Estenfelder Straße aus
Anmeldeschluss: 5. Dezember
2. Was sind Familienstützpunkte?
Familienstützpunkte sind Fachstellen für Familien und Familienbildung direkt vor Ort. Hier finden Familien einen Ort der Begegnung, Informationen über Angebote für Familien und Unterstützung durch eine erfahrene Fachkraft. Ganz regelmäßig finden offene Eltern-Kind Treffs mit pädagogischer Begleitung, Elternkurse, Vorträge zu Erziehungsthemen und vieles mehr statt.
- Offene Eltern-Kind-Treffen: Der Familienstützpunkt fördert durch zwanglose Eltern-Kind-Treffen das Kennenlernen und die Kontakte von Familien untereinander.
- Elternberatung: Der Familienstützpunkt bietet Unterstützung bei allen Fragen rund um die Themen Familie, Erziehung, kindliche Entwicklung und Familienleben (zusammen, getrennt, Patchwork, …). Beim Familienstützpunkt „laufen die Informationen zusammen“, so dass auch über Familien-, Freizeit- und Unterstützungsangebote informiert werden kann. Bei Bedarf wird an andere Stellen weitervermittelt, bspw. an eine Beratungsstelle. Persönliche Gespräche sind während der wöchentlichen Sprechzeit oder nach Vereinbarung möglich.
- Elternkurse, Vorträge, Workshops: Der Familienstützpunkt organisiert und koordiniert verschiedene Veranstaltungen der Familienbildung. Diese sind kostenfrei oder kostengünstig zugänglich. Das Angebot ist am Bedarf der Familien vor Ort orientiert. Anregungen und Themenwünsche sind jederzeit willkommen!
Der Familienstützpunkt ist einer von inzwischen 8 Familienstützpunkten im Landkreis Würzburg. Träger sind die Gemeinde Rottendorf, der Caritasverband für die Stadt und den Landkreis Würzburg e.V. sowie der Landkreis Würzburg.
Viele Familien in Rottendorf wünschen sich konkrete Hilfe beim Ausfüllen von Anträgen für Sozialleistungen. Diese und andere Services bietet die Allgemeine Sozialberatung im Haus der Begegnung. Ansprechpartnerin ist die Sozialpädagogin Jeannine Viglione, Telefon 09302 / 99205, E-Mail .
- Online-Beratung für Eltern und Familien
- Baer.Bayern.de Bayerischer Erziehungsratgeber
- Veranstaltungsliste "Junge Eltern und Familie", Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
- Familienbildung in Stadt und Landkreis Würzburg - Onlinekalender
- klicksafe - Informationen und Materialien rund um das Thema Internet
- Elternratgeber SCHAU HIN was Dein Kind mit Medien macht
- Internet-ABC - Kinder für das Internet fit machen - Hilfestellung für Erwachsene